BEDIENUNGSANLEITUNGCEL-ST2HA230Der technische Stand für Zubehör und Objektive, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden, ist Juni 2012. Inform
10Stromversorgung Akku• Aufladen Î S. 24• Akkuprüfung Î S. 28• Prüfen des AufladezustandsÎ S. 246 Stromversorgung Î S. 250 Automatische AbschaltungÎ S
100Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
101d: Programmautomatik Wenn die Verschlusszeit „30"“ und der größte Blendenwert blinken, ist die Aufnahme unterbelichtet.Erhöhen Sie die ISO-Em
102In diesem Modus wählen Sie die Verschlusszeit aus, während die Kamera entsprechend der Helligkeit des Motivs den geeigneten Blendenwert ermittelt,
103s: Blendenautomatik Wenn der größte Blendenwert blinkt, ist die Aufnahme unterbelichtet.Stellen Sie mit dem Hauptwahlrad <6> eine längere Ve
104In diesem Modus wählen Sie den gewünschten Blendenwert, und die Kamera stellt entsprechend der Helligkeit des Motivs die geeignete Verschlusszeit a
105f: VerschlusszeitautomatikDrücken Sie die Schärfentiefenprüfungstaste, um mit der aktuellen Blendeneinstellung abzublenden. Sie können die Schärfen
106In diesem Modus wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert aus. Stellen Sie die Belichtung mithilfe der Belichtungsst
107Sie können aus einer von vier Methoden zur Messung der Helligkeit des Motivs auswählen. In den vollautomatischen Modi (1/C) wird automatisch die Me
108Die Belichtungskorrektur kann die von der Kamera eingestellte Standardbelichtung erhöhen (aufhellen) oder verringern (verdunkeln).Obwohl die Belich
109Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen a
11Index für die Funktionen Selbstauslöser Î S. 98 Fernbedienung Î S. 114Belichtungsanpassung Belichtungskorrektur Î S. 108 AEB Î S. 109 AE-Speicherung
110Verwenden Sie die AE-Speicherung für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder zum Aufnehm
111Bei Langzeitbelichtungen bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser vollständig durchgedrückt wird. Der Verschluss wird erst geschlossen,
112F: Aufnahmen mit LangzeitbelichtungWenn Sie während einer Aufnahme nicht in das Sucherokular schauen, kann die Belichtung durch in das Okular einfa
113Die Verwendung eines Selbstauslösers oder eines Auslösekabels kann ein Verwackeln der Kamera verhindern. Bei Verwendung eines Superteleobjektivs so
114Mit der Fernbedienung RC-6, RC-1 oder RC-5 (separat erhältlich) können Sie aus einer Entfernung von bis zu circa 5 Meter von der Kamera auslösen. M
115In den Aufnahmemodi d/s/f/a/F können Sie die Taste <D> drücken, um das integrierte Blitzgerät bei Bedarf auszuklappen und auszulösen. Wenn da
116D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätReichweite des integrierten Blitzgeräts [ca. in Meter]Mit der Lampe zur Verringerung roter Augen kann de
117D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätWie bei der normalen Belichtungskorrektur können Sie auch bei Blitzaufnahmen Belichtungskorrekturwerte e
118D Aufnahmen mit dem integrierten BlitzgerätDie FE-Speicherung (Blitzbelichtungsspeicherung) stellt den korrekten Blitzbelichtungswert für einen bel
119Sie können das integrierte Blitzgerät und das externe Speedlite über das Menü einstellen. Die Menüoptionen [Externer Blitz ***] für externe Speedli
12Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus. Die Kamera is
1203 Einstellen des BlitzesN[Funktionseinst. int. Blitz] und [Funktionseinst. ext. Blitz]: Einstellbare Funktionen* Weitere Informationen zu [FEB] (Bl
1213 Einstellen des BlitzesN Verschluss-SyncIm Normalfall sollten Sie hier [1.Verschluss] einstellen, damit der Blitz gleichzeitig mit Belichtungsbeg
1223 Einstellen des BlitzesN1Zeigen Sie die Individualfunktionen an. Wählen Sie [C.Fn-Einst. ext. Blitz], und drücken Sie dann die Taste <0>.2S
123Das integrierte Blitzgerät der Kamera kann als Master-Einheit für Canon Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen und das Speedlite drahtlos
124Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNHier sehen Sie die grundlegende Anordnung für eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem Speedlite.Di
125Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN5Wählen Sie [Drahtlos Funkt.]. Wählen Sie unter [Drahtlos Funkt.] die Option [0], und drücken Sie dann die T
126Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNNachfolgend wird eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem externen Speedlite und dem integrierten B
127Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNMehrere Speedlites als Slave-Einheit können als ein Blitzgerät verwendet oder in Slave-Gruppen eingeteilt wer
128Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN[1 (A:B)] Mehrere Slave-Einheiten in mehreren Gruppen Teilen Sie die Slave-Einheiten in die Gruppen A und B e
129Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenN[1 (A:B C)] Mehrere Slave-Einheiten in mehreren GruppenDies ist eine Variante der Anordnung [1 (A:B)] auf der
13Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenLCD-Anzeige und LCD-Monitor Obwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie ausgestattet ist und minde
130Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNSie können auch das integrierte Blitzgerät zu der auf den Seiten 123-129 beschriebenen Aufnahme mit drahtlose
131Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNBlitzbelichtungskorrekturWenn Sie für [Blitzmodus] [E-TTL II] einstellen, können Sie die Blitzbelichtungskorr
132Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenNWenn für [Blitzmodus] [Man. Blitz] eingestellt wurde, kann die Blitzleistung manuell eingestellt werden. Die
133Funktioniert wie ein integriertes Blitzgerät und ist einfach zu bedienen.Bei einem an der Kamera angebrachten Speedlite der EX-Serie (separat erhäl
134Externe SpeedlitesSynchronzeitDie Digitalkamera ermöglicht die Synchronisierung mit kompakten Blitzgeräten anderer Hersteller von 1/250 Sekunden un
1356Livebild-AufnahmeEs ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird. Dies wird als „Livebild-Aufnahme“
1361Setzen Sie den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <A>.2Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <0>.X Das L
137A Livebild-AufnahmeAkkulebensdauer bei Livebild-Aufnahmen Die oben aufgeführten Angaben basieren auf der Verwendung des vollständig aufgeladenen
138A Livebild-Aufnahme Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenVergrößerungsrah
139Wenn Sie die Tasten <m>, <o >, <n> oder <A> während der Livebild-Aufnahme drücken, wird der Einstellungsbildschirm a
14Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein. (S. 26).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 24.2Bringen Sie das Objektiv an. (S. 31).W
140Im Folgenden werden die für Livebild-Aufnahmen relevanten Funktionseinstellungen erläutert. Die Menüoptionen auf der Registerkarte [z] werden nachf
141z Menüfunktionseinstellungen Modus 1Das Aufnahmegeräusch ist leiser als bei den normalen Aufnahmen. Reihenaufnahmen sind ebenso möglich. Bei Reihe
142Die AF-Modi [LiveModus], [u Live-Mod.] (Gesichtserkennung, S. 143) und [QuickModus] (S. 147) stehen zur Verfügung.Für eine präzise Fokussierung ste
143Fokussieren mit AF3Stellen Sie scharf. Richten Sie die AF-Messfelder auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Wenn die Fokussierun
144Fokussieren mit AF2Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser halb durch, um das Gesicht im Rahmen <p> zu fokussieren.XWenn die Fokussieru
145Fokussieren mit AFAF-Fokussierung Die Fokussierung dauert ein wenig länger. Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurde, können Sie neu
146Fokussieren mit AFDurch folgende Aufnahmebedingungen wird die Fokussierung möglicherweise erschwert: Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himm
147Fokussieren mit AFDer speziell entwickelte AF-Sensor fokussiert im One-Shot AF-Modus (S. 89) mit dem gleichen AF-Modus wie bei Livebild-Aufnahmen.S
148Fokussieren mit AF3Stellen Sie scharf. Richten Sie die AF-Messfelder auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch.X Das Livebild wird au
149Vergrößern Sie das Bild, und stellen Sie den Fokus manuell ein.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>. Drehen Sie den Entf
15Kurzanleitung6Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <1> (Vollautomatik). (S. 52).Alle erforderlichen Kameraeinstellungen werden automatisch vorgen
150Hinweise zu Livebild-AufnahmenHinweise zum Livebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligkeit
151Hinweise zu Livebild-AufnahmenHinweise zu den Aufnahmeresultaten Wenn Sie die Livebild-Aufnahmefunktion über einen längeren Zeitraum aktivieren, k
1537Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme den Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen auf <k>. Movie-Aufnahm
154Für die Movie-Wiedergabe wird das Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät empfohlen (S. 184 bis 185).Wenn der Aufnahmemodus nicht auf <a>
155k Aufnehmen von Movies Hinweise zu Movie-Aufnahmen finden Sie auf den Seiten 163-164. Lesen Sie ggf. auch die Hinweise zur Livebild-Aufnahme auf
156k Aufnehmen von Movies Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.Anzeige von InformationenVergrößerungs
157k Aufnehmen von MoviesIst <a> (S. 106) als Aufnahmemodus eingestellt, können Sie Verschlusszeiten, Blende und ISO-Empfindlichkeiten manuell e
158k Aufnehmen von MoviesWenn Sie den Auslöser ganz durchdrücken, können Sie jederzeit ein Standbild aufnehmen, selbst während einer laufenden Movie-A
159Wenn Sie die Taste <o>, <n> oder <A> drücken, während das Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, erscheint der Einstellungsbild
16Weitere Informationen erhalten Sie unter den in Klammern angegebenen Verweisen auf Seitennummern (S. **).TeilebezeichnungenHDMI mini-Ausgang (S. 185
160Im Folgenden werden die für Movie-Aufnahmen relevanten Funktionseinstellungen erläutert. Befindet sich der Schalter für Livebild-Aufnahmen/Movie-Au
161x MenüfunktionseinstellungenAufnahmezeit und Dateigröße pro MinuteMovie-AufnahmegrößeAufnahmezeitDateigröße4-GB-Speicherkarte 16-GB-Speicherkarte[1
162x MenüfunktionseinstellungenDas integrierte Mikrofon zeichnet Ton in Mono auf. Durch den Anschluss eines externen Stereo-Mikrofons (im Handel erhäl
163Hinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn das verwendete Objektiv über einen Image Stabilizer (Bildstabilisator) verfügt, ist dies
164Hinweise zu Movie-AufnahmenInformationen zum Symbol <E> und zur Erhöhung der Kameratemperatur Wenn Sie die Movie-Funktion über einen längere
165 8BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Bilder und Movies wiedergeben, löschen, auf dem Fernsehbildschirm anzeigen und was sons
1661Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>.X Das zuletzt aufgenommene oder zuletzt angezeigte Bild wird angezeigt.2Wählen Sie das Bi
167x Bildwiedergabe Informationen zur ÜberbelichtungswarnungWenn das Menü [4 Überbelicht.warn.] auf [Aktiv] eingestellt ist, blinken die überbelichte
168x Bildwiedergabe Informationen zum HistogrammIm Helligkeitshistogramm sind die Verteilung der Belichtungsstufen und die Gesamthelligkeit dargestel
169Mithilfe der Übersichtsanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie vier oder neun Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.1Ak
17TeilebezeichnungenStativbuchseAnschluss für dasErweiterungssystemAkkufachabdeckung(S. 26)Akkufach-entriegelung(S. 26)<V> Markierung der Bildeb
170x Schnellsuche von BildernIn der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> je nach eingestellter Bildwechselmethode sch
171Sie können das Bild auf dem LCD-Monitor 1,5x - 10x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild. Drücken Sie während der Bildwiedergabe auf die Taste <u&
172Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [3] die Option [Rotie
173Sie können Bilder und Movies mit einer von fünf Bewertungsmarkierungen bewerten: l/m/n/o/p. Diese Funktion wird als Bewertung bezeichnet.1Wählen Si
1743 Zuweisen von BewertungenInsgesamt können bis zu 999 Bilder mit einer bestimmten Bewertung angezeigt werden. Wenn mehr als 999 Bilder mit einer be
175Während der Wiedergabe können Sie die Taste <Q> drücken, um folgende Einstellungen festzulegen: [K: Bilder schützen], [b: Rotieren], [9: Bewe
176Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, legen Sie im Menü [5 Autom. Drehen] die Option [EinzD] fest. Wenn [5 Autom. Drehe
177Es gibt prinzipiell die drei folgenden Möglichkeiten, aufgenommene Movies wiederzugeben.Verwenden Sie das mitgelieferte AV-Kabel oder ein HDMI-Kabe
178k MoviesDie auf der Karte gespeicherten Movie-Dateien können auf einen PC übertragen und mit ImageBrowser EX (mitgelieferte Software) wiedergegeben
1791Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um das Bild anzuzeigen.2Wählen Sie einen Movie. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>
18TeilebezeichnungenLCD-AnzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitDaten werden bearbeitet (buSY)Integriertes Blit
180k Wiedergabe von MoviesFunktion Beschreibung der Wiedergabefunktionen Beenden Sie gelangen zurück zur Einzelbildanzeige.7 WiedergabeMit der Taste &
181Sie können die Szenen am Anfang und Ende eines Movies in 1-Sek.-Schritten herausschneiden.1Wählen Sie auf dem Movie-Wiedergabebildschirm die Option
182Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Präsentation wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau]. Wählen Sie auf der Registerkar
1833 Diaschau (Automatische Wiedergabe) 3Stellen Sie die Anzeigedauer und die Wiederholungen ein. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um die Opti
184Sie können auch Standbilder und Movies an einem Fernseher ansehen. Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus, bevor Sie die Verbindung herstellen od
185Anzeigen der Bilder auf dem FernsehbildschirmHierfür wird das HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) benötigt.1Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit de
186Bilder können vor versehentlichem Löschen geschützt werden.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf der Registerkarte [3] die Option [Bilder
187Sie können Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 186) werden nicht gelöscht.Ein gelöschtes
188L Löschen von Bildern2Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen]. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um [Bilder auswählen und löschen] zu wäh
189Die Helligkeit des LCD-Monitors wird automatisch für eine optimale Anzeige angepasst. Sie können die automatische Anpassung der Helligkeit (heller
19TeilebezeichnungenSucheranzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.Spotmessungskreis (S. 107)Gitter (S. 49)Rahmen für Bereichs
190Ändern der BildwiedergabeeinstellungenAufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und dem Computer
1919NachträglicheBildbearbeitungSie können RAW-Bilder mit der Kamera bearbeiten oder die Größe von JPEG-Bildern ändern (verkleinern). Das Symbol M re
192Sie können 1-Bilder mit der Kamera bearbeiten und sie als JPEG-Bilder speichern. Das RAW-Bild selbst wird dabei nicht geändert, Sie können aber das
193R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraNAnzeigen des Einstellungsbildschirms Drücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
194R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Weißabgleich (S. 72)Sie können den Weißabgleich auswählen. Wenn Sie [P] auswählen, drehen Sie das Ha
195R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Farbraum (S. 86)Sie können entweder „sRGB“ oder „Adobe RGB“ auswählen. Da der LCD-Monitor der Kamera
196R Bearbeiten von RAW-Bildern mit der KameraN Chromatische AberrationskorrekturWenn [Aktivieren] festgelegt ist, kann die durch das Objektiv verur
197Sie können die Größe eines Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds ist
198S Größe ändernGrößenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeUrsprüngliche BildgrößeVerfügbare Einstellungen zur Größenänderung4 63 kk4k
19910SensorreinigungDie Kamera besitzt eine selbstreinigende Sensoreinheit (Self Cleaning Sensor Unit) an der Vorderseite des Sensors (Tiefpassfilter)
2Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon Produkt entschieden haben.Die EOS 7D ist eine leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera mit einem CMOS-S
20TeilebezeichnungenModus-WahlradVollautomatische ModiSie müssen nur den Auslöser drücken.Vollautomatische Aufnahmen sind bei diesem Objekt möglich.1:
200Wenn Sie den POWER-Schalter auf <1> oder <2> stellen, wird durch die Self Cleaning Sensor Unit automatisch eine Selbstreinigung durchge
201Normalerweise wird durch die Self Cleaning Sensor Unit der meiste Staub, der auf Aufnahmen sichtbar sein könnte, entfernt. Für den Fall, dass trotz
2023 Anfügen von StaublöschungsdatenN3Fotografieren Sie ein rein weißes Objekt. Halten Sie einen Abstand von 20 bis 30 cm ein, und stellen Sie sicher,
203Staub, der durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden konnte, kann manuell beseitigt werden, z. B. mit einem Blasebalg.Die Oberfl
2043 Manuelle SensorreinigungN Führen Sie während der Sensorreinigung nicht die folgenden Aktionen aus, denn dadurch werden die Stromversorgung unter
20511Drucken von Bildern Drucken (S. 206)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um die auf der Karte gespeicher
206Sie führen den Direktdruck vollständig über den LCD-Monitor Ihrer Kamera aus.1Stellen Sie den POWER-Schalter der Kamera auf <2>.2Richten Sie
207Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>.X Das Bild wird angezeigt, und das Symbol <w> oben links weist dar
208Die Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Weitere Informa
209wDrucken Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.X Der Bildschirm für die Papierart wird angez
21TeilebezeichnungenObjektivObjektiv mit EntfernungsskalaObjektiv ohne EntfernungsskalaFokussierschalter (S. 31)Objektivansetz-Markierung (S. 31)Konta
210wDrucken4Stellen Sie die Druckeffekte ein. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fahren S
211wDrucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie <I>, und dr
212wDruckenWählen Sie in Schritt 4 auf Seite 210 den Druckeffekt aus. Drücken Sie die Taste <B>, wenn das Symbol <e> neben <z> angez
213wDruckenSie können ein Bild zuschneiden und wie bei einer erneuten Auswahl des Bildausschnitts nur den gewünschten Bereich drucken. Schneiden Sie d
214wDrucken Je nach Drucker wird der zugeschnittene Bildbereich unter Umständen nicht wie eingestellt gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen ausf
215Stellen Sie hier das Drucklayout sowie die Einbelichtung des Datums und der Datei-Nr. ein. Die Druckeinstellungen werden auf alle Bilder angewendet
216W Digitales Druckauftragsformat (DPOF)4 Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <M>.X Der Bildschirm für den Druckauftrag wird er
217W Digitales Druckauftragsformat (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln zu bestellen.Drücken Sie zur Anzeige von drei Bildern di
218Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Druckvorbereitungen Siehe Seite 206. Befolgen Sie die A
21912Anpassen der KameraMit Individualfunktionen können Sie die Kamerafunktionen Ihren Vorlieben anpassen. Außerdem können Sie die aktuellen Kameraein
22TeilebezeichnungenAkku-Ladegerät LC-E6Ladegerät für Akku LP-E6 (S. 24).Akku-Ladegerät LC-E6ELadegerät für Akku LP-E6 (S. 24).AkkufachLadeanzeigeNetz
2201Wählen Sie [8]. Drehen Sie das Hauptwahlrad <6>, um die Registerkarte [8] auszuwählen.2Wählen Sie die Gruppe. Drehen Sie das Schnellwahlra
2213 IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungA Livebild-Aufnahmek Movie-Aufnahmen1 EinstellstufenS. 222k2 ISO-Einstellstufen kk (<a>)3 ISO-Erweit
2223 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I: BelichtungC.Fn I -1 Einstellstufen0: 1/3-Stufe1: 1/2-StufeEinstellung von Verschlusszeit, Blen
2233 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn I -5 Bracketing-SequenzDie AEB-Aufnahmesequenz und die Bracketing-Sequenz des Weißabgleichs könne
2243 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II: BildC.Fn II -1 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung0: Aus1: AutoBei Langzeitbelichtungen
2253 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn II -3 Tonwert Priorität0: Deaktiv1: EingeschaltetVerbessert die Detailschärfe in den hellen Berei
2263 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -2 AI Servo Priorität 1./2.BildSie können für die Modi AI Servo AF und Reihenaufnahme die Ser
2273 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -4 Schärfensuche wenn AF unmögl.Wenn der Autofokus ausgeführt wird, eine Scharfstellung jedoc
2283 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -6 Wahlmodus AF-Bereich wählenWählen Sie [Register], um den Modus auswählbar zu machen. Drück
2293 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -8 Beleuchtung SucheranzeigenAF-Messfelder, Gitter usw. im Sucher werden rot angezeigt.0: Auto
231Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.Anbringen des Trage
2303 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -11 AF-Hilfslicht AussendungDas AF-Hilfslicht kann von dem integrierten Blitzgerät oder einem
2313 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn III -13 Spiegelverriegelung0: Deaktiv1: EingeschaltetUnterdrückt Kameravibrationen, die vom Spieg
2323 Einstellungen der IndividualfunktionenNC.Fn IV -3 Bildbestätigung zufügen0: Deaktiv1: EingeschaltetDie Daten, die bestätigen, dass es sich um
2333 Einstellungen der IndividualfunktionenN1Wählen Sie [8C.Fn IV -1: Custom-Steuerung]. Es wird eine Liste mit Kamera-Bedienelementen und den ihnen z
2343 Einstellungen der IndividualfunktionenN* Die AF-Stopptaste ist nur bei IS-Superteleobjektiven verfügbar.Funktionen, die Kamera-Bedienelementen zu
2353 Einstellungen der IndividualfunktionenN < > Messung und AF StartWenn Sie die Taste drücken, der diese Funktion zugewiesen ist, werden Mess
2363 Einstellungen der IndividualfunktionenN < > ONE SHOT z AI SERVOWenn Sie im Modus One-Shot AF die Taste gedrückt halten, die dieser Funktio
2373 Einstellungen der IndividualfunktionenN < > BildstilDrücken Sie die Taste <0>, damit der Auswahlbildschirm für den Bildstil (S. 66)
238Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie bis zu sechs Menüoptionen und Individualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern m
239Sie können an den Positionen <w>, <x> und <y> des Modus-Wahlrads die meisten aktuellen Kameraeinstellungen wie den bevorzugten Au
241Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein. Legen Sie den Akku wie in der Abbildung dargestellt ein. Zum Entnehmen des Akkus führe
240w Registrieren von Kamera-BenutzereinstellungenN AufnahmefunktionenAufnahmemodus + -einstellung, ISO-Empfindlichkeit, AF-Modus, AF-Messfeld, Messm
241Wenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese zu den Exif-Daten des Bildes hinzugefügt.1Wählen Sie [Copyright-Informationen]. Wählen Si
2423 Festlegen der Copyright-InformationenN Wechseln des EingabebereichsDrücken Sie die Taste <A>, um vom oberen in den unteren Bereich zu wech
24313ReferenzmaterialDieses Kapitel enthält Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw. Am Ende des Kapitels finden Sie einen Index, der I
244Wenn Sie die Taste <B> drücken, während die Kamera aufnahmebereit ist, können Sie [Zeigt Kameraeinstellungen], [Zeigt Aufnahmefunktionen] (S.
245B Tastenfunktionen* Wenn die Blitzbelichtungskorrektur bereits beim Speedlite eingestellt ist, ändert sich das Symbol für die Blitzbelichtungskorre
246Sie können den Stand des Akkus auf dem LCD-Monitor prüfen. Der Akku LP-E6 verfügt über eine eindeutige Seriennummer, sodass Sie mehrere Akkus auf d
2473 Prüfen des AufladezustandsSie können bis zu sechs Akkus LP-E6 auf der Kamera registrieren. Führen Sie die unten aufgeführten Schritte für jeden A
2483 Prüfen des AufladezustandsZur einfachen Identifizierung des registrierten Akkus LP-E6 können Sie diesen mit der Seriennummer kennzeichnen.1Schrei
2493 Prüfen des AufladezustandsSie können die Restkapazität und das Datum der letzten Verwendung jedes registrierten Akkus prüfen (auch wenn er gerade
25Aufladen des Akkus Laden Sie den Akku am Tag oder Vortag der Verwendung auf.Akkus entladen sich auch bei Nichtverwendung oder Aufbewahrung im Lauf d
250Mit dem Netzadapter-Kit ACK-E6 (separat erhältlich) kann die Kamera an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden, um den Akku aufzuladen.1Sc
251Die Batterie zur Speicherung von Datum und Uhrzeit speichert die Einstellung von Datum und Uhrzeit auf der Kamera. Die Lebensdauer der Batterie bet
252SystemübersichtBreiterTrageriemen EW-EOS7DIm Lieferumfangenthaltenes ZubehörAugenmuschel EgAntibeschlag-Okular EgAugen-korrekturlinsen EgWinkelsuch
253SystemübersichtEF-S-ObjektiveEF-ObjektiveStereo-AV-KabelAVC-DC400STTimer-AuslösekabelTC-80N3AuslösekabelRS-80N3Infrarot-FernsteuerungLC-5HDMI-Kabel
254o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglichTabelle der verfügbaren FunktionenModus-Wahlrad1 C d s f aFQualitätJPEGk
255Tabelle der verfügbaren Funktioneno: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich*1: Bezieht sich auf die Funktion „(2)
2561 Aufnahme 1 (Rot) Seite2 Aufnahme 2 (Rot) MenüeinstellungenQualität73 / 83 / 74 / 84 / 76 / 86601 / 41 / 61R.Aug. Ein/AusAus/Ein 116Piep-TonAn/Aus
257Menüeinstellungeny Aufnahme 3 (Rot) Seitez Aufnahme 4 (Rot)* Bei Movie-Aufnahme, siehe Seite 260.3 Wiedergabe 1 (Blau)Staublöschungsdaten Ermittel
258Menüeinstellungen4 Wiedergabe 2 (Blau) Seite5 Einstellung 1 (Gelb)ÜberbelichtungswarnungAktiv/Unterdrückt 167AF-FeldanzeigeAktiv/Unterdrückt 168His
259Menüeinstellungen6 Einstellung 2 (Gelb) Seite7 Einstellung 3 (Gelb)LCD-HelligkeitAutomatisch: auf eine von drei Helligkeitsstufen einstellbarManuel
26Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E6 in die Kamera ein. Wenn ein Akku eingesetzt wird, leuchtet der Sucher der Kamera auf; wird der Akku ent
260Menüeinstellungen8 Individualfunktionen (Orange) Seite9 My Menu (Grün)x Movie (Rot)Seite* Im Modus <1/C> lauten die Einstellmöglichkeiten [To
261Versuchen Sie, eventuelle Fehler zunächst mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt zu beheben. Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich a
262Fehlerbehebung Wenn die Kamera während des Speicherns eines Bilds auf der Karte ausgeschaltet wird, leuchtet/blinkt die Zugriffsleuchte ein paar S
263Fehlerbehebung Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <AF> (S. 31). Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, halten Sie die Kame
264Fehlerbehebung Stellen Sie sicher, dass der externe Blitz (oder das Synchronkabel des PCs) sicher an der Kamera befestigt ist. Wenn Sie bei Livebi
265Fehlerbehebung Wenn Sie während der Movie-Aufnahme ein Wahlrad oder das Objektiv betätigen, werden diese Kamerageräusche ebenfalls aufgezeichnet.
266Fehlerbehebung Wenn Sie eine Karte verwenden, auf der bereits Bilder gespeichert sind, dann beginnt die Dateinummerierung mit dem letzten Bild auf
267Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
268•TypTyp:Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera mit integriertem BlitzgerätSpeichermedien:Kompakt-Flashmemorykarte des Typs I oder II, UDMA-kompa
269Technische Daten•SucherTyp: Dachkant-SpiegelprismensucherBildabdeckung: Vertikal/Horizontal ca. 100 %Vergrößerung:ca. 1,0-fach (-1 m-1 mit 50-mm-Ob
27<1> : Die Kamera wird eingeschaltet.<2>: Die Kamera ist ausgeschaltet und kann nicht verwendet werden. Stellen Sie diese Position ein, w
270Technische Daten• VerschlussTyp: Elektronisch gesteuerter SchlitzverschlussVerschlusszeitenbereich:1/8000 bis 1/60 Sek. (Vollautomatik), X-Synchron
271Technische Daten• Movie-AufnahmeMovie-Kompression: MPEG-4 AVCVariable Bitrate (Durchschnitt)Audio-Aufnahmeformat: Linear PCMDateityp: MOVAufnahmegr
272Technische DatenZoomvergrößerung: ca. 1,5-fach - 10-fachMethoden zum Blättern durch Bilder:Einzelbild, Bildsprung mit 10 oder 100 Bildern, Bildanze
273Technische DatenAufladezustand:Anzeige von Restkapazität, Auslösezähler, AufladeleistungLebensdauer des Akkus: Bei Aufnahmen über den Sucher:(basie
274Technische DatenBetriebstemperaturbereich:5°C-40°CFeuchtigkeit: 85 % oder wenigerAbmessungen (H x B x T):69x33x93mmGewicht: ca. 125 g (ohne Netzkab
275Technische Daten• EF 28-135 mm 1:3,5-5,6 IS USMBildwinkel: Diagonal: 75° – 18°Horizontal: 65° – 15°Vertikal: 46° - 10°Objektivkonstruktion: 16 Elem
276Informationen zur MPEG-4-Lizenzierung"Dieses Produkt ist unter den AT&T Patenten für den MPEG-4-Standard lizenziert und kann zur Verschlüs
277SicherheitshinweiseBefolgen Sie diese Sicherheitshinweise, und verwenden Sie die Ausrüstung sachgemäß, um Verletzungen (auch tödliche) oder Materia
278• Wenn Sie die Ausrüstung fallen lassen und das Gehäuse aufbricht, so dass die Innenteile offen liegen, berühren Sie diese nicht, da möglicherweise
279Nur Europäische Union (und EWR)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über Elektro- und
28Einschalten der KameraWenn der Hauptschalter auf <1> gestellt ist, wird der Aufladezustand des Akkus in sechs Stufen angezeigt: Ein blinkendes
280WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN1. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF – Diese Anleitung umfasst wichtige Sicherheitsinformationen und Betriebsanleit
28114Software-StartanleitungDieses Kapitel bietet einen Überblick über die Software, die sich auf der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen EOS Solut
282EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS-Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem C
283Kompatible Betriebssysteme1Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die EOS Solution Disk (CD) ein
284Kompatible Betriebssysteme1Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die EOS Solution Disk (CD) ein
285[WINDOWS]EOS Software Instruction Manuals DiskKopieren Sie die Bedienungsanleitung, die auf der CD im PDF-Format enthalten ist, auf Ihren Computer.
286Index1. Verschlussvorhang ...12110 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung...981280 x 720...1601920 x 1080...
287IndexBelichtungssimulation ...140Benutzerdefiniert...239Betriebsart...97, 245Be
288IndexDrucken ...205Dezentrierungskorrektur...213Druckauftrag (DPOF) ...215Druckeffekte ...
289IndexIndividualfunktionen ...220Alle löschen ...220ISO-Empfindlichkeit...64, 157, 222, 245Automatisch
29In die Kamera können trotz der unterschiedlichen Dicke der CF-Karten (CompactFlash) beide Kartentypen eingelegt werden. Die Kamera ist auch mit UDMA
290IndexMögliche Aufnahmen...28, 61, 137Monochrom-Bild...67, 69Motivverfolgungs-Empfindlichkeit...225Movie ...
291IndexSSafety Shift...223Sättigung...68Schärfe...
292IndexWWB 9 WeißabgleichWeißabgleich ...72, 245Bracketing ...76Korrektur...
293
2Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon Produkt entschieden haben.Die EOS 7D ist eine leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera mit einem CMOS-S
BEDIENUNGSANLEITUNGCEL-ST2HA230Der technische Stand für Zubehör und Objektive, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden, ist Juni 2012. Inform
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
30Einlegen und Entnehmen der Kompakt-Flashmemorykarte1Öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie den POWER-Schalter auf <2>. Stellen Sie sicher, da
311Nehmen Sie die Objektiv- und die Gehäuseschutzkappe ab. Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel und die Gehäuseschutzkappe der Kamera ab, indem Sie
32Installieren und Entfernen eines ObjektivsZum Zoomen drehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand.Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Moti
33Wenn Sie den integrierten Image Stabilizer (Bildstabilisator) des IS-Objektivs verwenden, wird die Verwacklungsunschärfe korrigiert, damit Sie kein
34Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung. Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder im Sucher scharf angezeigt werden
35GrundsätzlichesDer Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durchdrücke
36Grundsätzliches(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Hauptwahlrad <6>.Wenn Sie eine Taste drücken, bleibt deren Funktion 6 Sekund
37GrundsätzlichesStellen Sie vor der Verwendung des Schnellwahlrads <5> den Schnellwahlradschalter auf <J>.(1)Drücken Sie eine Taste, und
38Die Aufnahmeeinstellungen werden auf dem LCD-Monitor angezeigt, sodass Sie diese direkt wählen und festlegen können. Dies ist der Bildschirm für die
39Q Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms Wählen Sie am Bildschirm für die Schnelleinstellung die gewünschte Funktion, und drücken Sie die Tas
4Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad<9> : Symbolisiert den
40Durch das Festlegen verschiedener Einstellungen mithilfe der Menüs können Sie die Bildqualität, das Datum und die Uhrzeit usw. festlegen. Beobachten
413 Menüfunktionen1Zeigen Sie das Menü an. Drücken Sie zur Menüanzeige die Tas te <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte aus. Drehen Sie das Hauptw
421Wählen Sie [SpracheK]. Wählen Sie auf der Registerkarte [6] die Option [SpracheK] (das dritte Element von oben), und drücken Sie die Taste <0&g
43VorbereitungWenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit zurückgesetzt wurden, wird der Einstellungsbildschirm „Datum/
44Vorbereitung4Stellen Sie die Sommerzeit ein. Nehmen Sie diese Einstellung vor, falls dies notwendig ist. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>,
45VorbereitungWenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem PC formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit der Kamera.Bei
46VorbereitungSie können die Zeitdauer für die automatische Abschaltung ändern, so dass sich die Kamera automatisch nach einer bestimmten Zeit der Nic
47VorbereitungEs ist möglich, die Grundeinstellungen der Kamera für Aufnahmen und Menüs wiederherzustellen.1Wählen Sie [Alle Kamera-Einst.löschen]. Wä
48Vorbereitung Kameraeinstellungen Livebild-AufnahmeeinstellungenGitter im SucherDeaktivLivebild-AufnahmeAktivAuto.Absch.aus1Min.P
49Die Anzeige des Gitters und der elektronischen Wasserwaage unterstützt Sie dabei, die Kamera gerade auszurichten. Das Gitter wird im Sucher und die
5Kapitel 1 und 2 sind für Einsteiger. Darin werden grundlegende Vorgänge und Aufnahmeverfahren erläutert.KapitelEinleitungGrundlegendes zur Kamera2Ers
50Anzeigen des Gitters und der elektronischen Wasserwaage1Drücken Sie die Taste <B>. Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert si
512Einfache AufnahmenIn diesem Kapitel wird die Verwendung der vollautomatischen Modi (1/C) auf dem Modus-Wahlrad für beste Ergebnisse erläutert.In de
521Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <1>.2Richten Sie den Rahmen des Bereichs-AF auf das Motiv. Alle AF-Messfelder werden zur Fokussierung verw
531 Vollautomatische Aufnahmen Der Schärfenindikator <o> blinkt, und das Bild wird nicht scharf gestellt (keine Fokussierung).Richten Sie die M
54Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
55Der Vollautomatik-Modus <1> nimmt alle Einstellungen automatisch vor, der Modus <C> (Kreativ-Automatik) hingegen ermöglicht eine einfach
C Kreativ-Automatik56(1) Blitzzündung<a> (automatischer Blitz), <D> (Blitz ein) oder <b > (Blitz aus) können ausgewählt werden.(2) V
57C Kreativ-Automatik(4) BildeffekteDiese Einstellung kann neben dem Standard-Bildeffekt auch für Porträts, Landschaften oder Schwarzweißbilder genutz
C Kreativ-Automatik58Sie können einstellen, wie lange das aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Um ein Bild a
593BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Bildstil
6312Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3In dieser Bedienungsanle
60Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Für JPEG-Bilder stehen sechs Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfü
613 Einstellen der BildaufnahmequalitätÜbersicht: Bildaufnahmequalitäten (circa) Die Angaben zur Dateigröße, der Anzahl der möglichen Aufnahmen und de
623 Einstellen der BildaufnahmequalitätEin RAW-Bild besteht aus den vom Bildsensor erfassten und in Digitalform umgewandelten Daten, die in ihrem ursp
633 Einstellen der BildaufnahmequalitätWenn die aktuelle Aufnahmequalität nur auf JPEG eingestellt ist, können Sie die Taste <P> drücken, um gle
64Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. In den vollautomatischen Modi (1/C) w
65i: Einstellen der ISO-EmpfindlichkeitNWenn die ISO-Empfindlichkeit auf „A“ (Automatisch) eingestellt ist, wird die tatsächliche ISO-Empfindlichkeit
66Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeffekte je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.Im Modus <1> (Vollautomatik) könn
67A Auswählen eines BildstilsNS NeutralDieser Bildstil ist für Benutzer geeignet, die Bilder auf dem Computer verarbeiten möchten. Für natürliche und
68Sie können den Bildstil anpassen, indem Sie einzelne Parameter wie [Schärfe] und [Kontrast] ändern. Machen Sie Testaufnahmen, um die Ergebnisse zu ü
69A Anpassen des BildstilsNFür Monochromaufnahmen können Sie zusätzlich zu [Schärfe] und [Kontrast] (siehe vorherige Seite) auch einen [Filtereffekt]
7Inhalt54A Anpassen des Bildstils ...68A Speichern des Bildstils...
70Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Landschaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als benutzerde
71A Speichern des BildstilsN6Stellen Sie den Parameter ein. Drehen Sie das Schnellwahlrad <5>, um den Parameter nach Wunsch anzupassen, und drü
72Der Weißabgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu lassen. Normalerweise wird mit der Einstellung <Q> (Automatisch) der korre
73B: Einstellen des WeißabgleichsNMithilfe des manuellen Weißabgleichs können Sie den Weißabgleich besser an bestimmte Lichtverhältnisse anpassen. Neh
74B: Einstellen des WeißabgleichsNSie können die Farbtemperatur des Weißabgleichs numerisch in Kelvin einstellen. Diese Funktion eignet sich für fortg
75Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtemperat
76u WeißabgleichkorrekturNMit nur einer Aufnahme können drei Bilder mit unterschiedlichem Farbton gleichzeitig aufgenommen werden. Das Bild wird auf G
77Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Bei JPEG-Bildern erfolgt die Kor
78Aufgrund der Objektiveigenschaften können die vier Ecken des Bilds dunkler wirken. Dies wird als Vignettierung bezeichnet. Bei JPEG-Bildern erfolgt
793 Vignettierungs-KorrekturDie Kamera verfügt bereits über Vignettierungs-Korrekturdaten für etwa 25 Objektive. Wenn Sie in Schritt 2 [Aktivieren] wä
Inhalt8109678Livebild-Aufnahme 135A Livebild-Aufnahme ... 136Aufnahmefu
80Sie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dies ist nicht zwingend erforderlich, da zum Speic
813 Erstellen und Auswählen eines Ordners Drehen Sie am Schnellwahlrad <5>, während der Bildschirm zur Auswahl eines Ordners angezeigt wird, um
82Der Dateiname enthält vier alphanumerische Zeichen, gefolgt von einer vierstelligen Nummer (S. 84) und einer Erweiterung. Standardmäßig lauten die e
833 Ändern des Dateinamens 4Beenden Sie die Einstellung. Geben Sie die erforderliche Anzahl alphanumerischer Zeichen ein, und drücken Sie anschließend
84Die vierstellige Dateinummer entspricht der Bildnummer auf dem Rand einer Filmrolle. Die aufgenommenen Bilder werden in einem Ordner gespeichert und
853 Methoden zur DateinummerierungJedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung bei 0001.
86Der Farbraum bezieht sich auf die Palette der reproduzierbaren Farben. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRGB“
874Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartMit den 19 AF-Messfeldern im Sucher ist die AF-Aufnahme für die unterschiedlichsten Motive und Szenen gee
88Wählen Sie einen AF-Modus, der sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Objekt eignet. In den vollautomatischen Modi (1/C) wird „AI Focus
89f: Wählen des AF-ModusNGeeignet für alle stationären Objekte. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal. Wenn eine S
9Inhalt13141112Drucken von Bildern 205Druckvorbereitung...206w
90f: Wählen des AF-ModusNIm AI Focus AF-Modus wechselt die Kamera automatisch vom One-Shot AF- in den AI Servo AF-Modus, wenn sich ein stationäres Obj
91Es stehen standardmäßig die folgenden drei AF-Bereich-Auswahlmodi zur Auswahl. Die Auswahl der Modi wird auf der nächsten Seite erläutert.Einzelfeld
92S Wählen des AF-BereichsNWählen Sie den AF-Bereich-Auswahlmodus aus. Drücken Sie die Taste <S>. (9) Schauen Sie durch den Sucher, und drücke
93Im Folgenden werden die AF-Bereiche erläutert, beginnend mit dem kleinsten Bereich.Dies entspricht der Funktion Einzelfeld AF, das ausgewählte AF-Me
94AF-Bereich-AuswahlmodiDie 19 AF-Messfelder werden zur Fokussierung in fünf Zonen unterteilt. Für die automatische Auswahl des AF-Messfelds werden al
95AF-Bereich-AuswahlmodiBei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:5,6 beträgtBei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umse
96Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> blinkt):Motive, die sich nur schwer scha
97Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung. Im Modus <1> (Vollautomatik) wird automatisch „Ei
98Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst mit auf dem Bild sein möchten. Der <Q>-Selbstauslöser (10 Sek. Verzögerung) kann in allen Au
995Erweiterte FunktionenIn den Aufnahmemodi d/s/f/a/F können Sie Verschlusszeit, Blende und andere Kameraeinstellungen ändern, um die Belichtung einzu
Comments to this Manuals