EOS 760D (W)DEUTSCHBEDIENUNGSANLEITUNG
10Der Inhalt im ÜberblickAufnahme Automatische Aufnahme S. 75-106 (Motivbereich-Modi) Reihenaufnahmen S. 122 (i Reihenaufnahme)Verwenden des Selb
100Außer in den Motivbereich-Modi <A>, <7> und <G> können Sie einen Umgebungseffekt wählen.1Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf einen
101Aufnahmen mit UmgebungseffektenDrücken Sie die Tasten <Y> <Z>, um die gewünschte Umgebung auszuwählen. Auf dem LCD-Monitor ist darges
Aufnahmen mit Umgebungseffekten102UmgebungseffekteinstellungenmStandardeinstellungStandardbildeigenschaften für den jeweiligen Aufnahmemodus. Dem Modu
103Aufnahmen mit Umgebungseffektenv HellerDas Bild wirkt heller.x DunklerDas Bild wirkt dunkler.y MonochromDas Bild wird monochrom dargestellt. Als Mo
104In den Motivbereich-Modi <2>, <3>, <4>, <5> und <C> können Sie Aufnahmen machen, deren Einstellungen bestimmten Beleu
105Aufnahmen nach Beleuchtung/Motivtyp3Wählen Sie auf dem Quick Control-Bildschirm den gewünschten Beleuchtungs- oder Motivtyp ein. Drücken Sie die T
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motivtyp106Beleuchtungs- oder Motivtypeinstellungene StandardeinstellungFür die meisten Motive geeignet.f TageslichtFür Mot
107Nachfolgend wird in einfachen Schritten die Bildwiedergabe erläutert. Weitere Informationen zur Wiedergabe finden Sie auf S. 291.1Zeigen Sie ein Bi
x Bildwiedergabe1083Beenden Sie die Bildwiedergabe. Drücken Sie die Taste <x>, um die Bildwiedergabe zu beenden und die Kamera wieder in den Zu
1093Einstellen des AF-Modusund der BetriebsartMit den 19 AF-Messfeldern im Sucher ist die AF-Aufnahme für die unterschiedlichsten Motive und Szenen ge
11 Reihenaufnahmen S. 126 (7a, 8a, b, c)AF (Fokussierung)Ändern des AF-Bereich-Auswahlmodus S. 114 (S AF-Bereich-Auswahlmodus)Aufnehmen eines Moti
110Sie können den AF-Betrieb (Autofokus) mit den Eigenschaften wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. In den Mot
111f: Ändern des AutofokusmodusKGeeignet für alle unbeweglichen Motive. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal. We
f: Ändern des AutofokusmodusK112Dieser AF-Betrieb eignet sich für sich bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt auf das Motiv
113f: Ändern des AutofokusmodusKDie AF-Messfelder leuchten standardmäßig rot auf, wenn bei schwacher Beleuchtung die Fokussierung erreicht ist. In den
114Für die automatische Fokussierung stehen 19 AF-Messfelder zur Verfügung. Sie können den AF-Bereich-Auswahlmodus und die AF-Messfelder entsprechend
115S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsK1Drücken Sie die Taste <S> oder <B> (9). Schauen Sie durch den Sucher, und drücken Si
S Auswählen des AF-Bereichs und des AF-MessfeldsK116Sie können das AF-Messfeld oder die -Zone manuell auswählen. Wenn die automatische Wahl der 19 AF-
117Wählen Sie ein AF-Messfeld <S> aus, das zur Fokussierung verwendet werden soll.Die 19 AF-Messfelder werden zur Fokussierung in fünf Zonen unt
AF-Bereich-AuswahlmodiK118Alle AF-Messfelder werden zur Fokussierung verwendet. Dieser Modus wird in den Motivbereich-Modi automatisch eingestellt (mi
119AF-Bereich-AuswahlmodiKMaximaler Objektivblendenwert: f/3.2-f/5.6Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der sowohl a
12StromversorgungAkku• Aufladen S. 36• Einlegen/Entnehmen S. 38• Akkuprüfung S. 43• Überprüfen der Akkuladung S. 364Stromversorgung S. 365Automa
120Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator <o> im Sucher blinkt): Motive mit sehr ger
121Motive, die sich nur schwer scharf stellen lassen1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.2Stellen Sie scharf. Fokussieren
122Es stehen Betriebsarten für die Einzelbildaufnahme und die Reihenbildaufnahme zur Verfügung.1Drücken Sie die Taste <YQi>. Die [Betriebsart]
123i Auswählen der Betriebsart Wenn <B> oder <M> eingestellt ist, ist die Auslöseverzögerung vom vollständigen Durchdrücken des Auslösers
1241Drücken Sie die Taste <YQi>. Die [Betriebsart] wird angezeigt.2Wählen Sie den Selbstauslöser. Drücken Sie die Tasten <Y> <Z>,
1254BildeinstellungenIn diesem Kapitel werden die bildbezogenen Funktionseinstellungen beschrieben: Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Bildsti
126Sie können die Pixelanzahl und die Bildaufnahmequalität festlegen. Es stehen zehn Einstellungen für die Bildaufnahmequalität zur Verfügung: 73, 83,
1273 Einstellen der Bildaufnahmequalität* Die Dateigröße, die Anzahl der möglichen Aufnahmen und die maximale Anzahl von Reihenaufnahmen basieren auf
3 Einstellen der Bildaufnahmequalität128 Ich möchte die Bildaufnahmequalität entsprechend der Druck-Papiergröße wählen.Entnehmen Sie die Bildaufnahme
1293 Einstellen der Bildaufnahmequalität1 bezeichnet die Bildrohdaten vor der Umwandlung in 73 oder andere Bilder. 1-Bilder können ohne den Gebrauch v
13Index für die FunktionenBelichtungsanpassungBelichtungskorrektur S. 169AEB S. 170AE-Speicherung S. 172BlitzInterner Blitz S. 176Externer Blitz
130Sie können das Seitenverhältnis des Bilds ändern. Standardmäßig ist [3:2] eingestellt. Wenn [4:3], [16:9] oder [1:1] eingestellt ist, werden zur Da
1313Ändern des Seitenverhältnisses des BildsKIn der nachstehenden Tabelle wird das Seitenverhältnis und die Anzahl der aufgenommenen Pixel für die jew
132Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) entsprechend dem Umgebungslicht aus. In den Motivbereich-Modi wird die IS
133g: Ändern der ISO-Empfindlichkeit entsprechend den LichtverhältnissenKFür die automatische ISO-Einstellung können Sie die maximale ISO-Empfindlichk
g: Ändern der ISO-Empfindlichkeit entsprechend den LichtverhältnissenK134Ist die ISO-Empfindlichkeit auf „A“ (Automatisch) eingestellt, wird die tatsä
135Mithilfe eines Bildstils können Sie die Bildeigenschaften je nach Motiv und künstlerischen Vorstellungen festlegen.In den Motivbereich-Modi ist [D]
A Auswählen eines BildstilsK136Q PorträtFür schöne Hauttöne. Das Bild wirkt weicher. Geeignet für Nahaufnahmen.Indem Sie den [Farbton] ändern (S. 138)
137Sie können den Bildstil anpassen, indem Sie einzelne Parameter wie [Schärfe] und [Kontrast] ändern. Machen Sie Testaufnahmen, um die Ergebnisse zu
A Anpassen eines BildstilsK138g SchärfePasst die Bildschärfe an.Zur Verringerung der Bildschärfe stellen Sie diese in Richtung E ein. Je näher die Ein
139A Anpassen eines BildstilsKFür Monochromaufnahmen können Sie zusätzlich zu [Schärfe] und [Kontrast] (siehe vorherige Seite) auch einen [Filtereffek
141Einleitung 2Komponentenprüfliste ... 3Bedienungsanleitungen...
140Sie können einen Bildstil als Basisstil wählen, beispielsweise [Porträt] oder [Landschaft], dessen Parameter nach Wunsch anpassen und als benutzerd
141A Registrieren eines BildstilsK5Wählen Sie einen Parameter. Wählen Sie einen Parameter wie [Schärfe], und drücken Sie dann <0>.6Stellen Sie
142Die Funktion zum Anpassen des Farbtons, damit weiße Objekte im Bild auch wirklich weiß aussehen, wird als Weißabgleich bezeichnet. Normalerweise wi
143B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle (Weißabgleich)K2Wählen Sie die Option [Custom WB]. Wählen Sie auf der Registerkarte [z2] die Option
144Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtempera
145u Anpassen des Farbtons an die LichtquelleKSie können mit nur einer Aufnahme gleichzeitig drei Bilder mit unterschiedlichen Farbtönen aufnehmen. Da
146Wenn das Bild zu dunkel oder der Kontrast zu gering ist, werden Bildhelligkeit und Kontrast automatisch korrigiert. Diese Funktion wird als Auto Li
147Diese Funktion reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschreduzierung wird zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten angewendet, ist jedoch
3 Einstellen der RauschreduzierungK148Rauschreduzierung ist bei Bildern mit einer Belichtungszeit von 1 Sekunde oder länger möglich.1Wählen Sie [Rausc
1493 Einstellen der RauschreduzierungK2Legen Sie die gewünschte Einstellung fest. Wählen Sie die gewünschte Einstellung, und drücken Sie die Tast e &
15Inhalt423Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe 75A Vollautomatische Aufnahmen (Autom. Motiverkennung) ...76A Aufnahmetechniken im Vollautomati
150Aufgrund der Eigenschaften mancher Objektive können in den Ecken des Bilds dunkle Bereiche zu sehen sein. Dieses Phänomen wird als Vignettierung be
1513 Vignettierungs- und Aberrations-Korrektur1Wählen Sie die Einstellung. Überprüfen Sie, ob für das verwendete Objektiv [Korrekturdaten verfügbar]
3 Vignettierungs- und Aberrations-Korrektur152Die Kamera enthält bereits Daten für die Vignettierungs-Korrektur, chromatische Aberrationskorrektur und
1533 Vignettierungs- und Aberrations-KorrekturVorsichtshinweise zur Objektivkorrektur Vignettierungs-Korrektur, chromatische Aberrationskorrektur und
154Wenn Sie ein Bild mit kurzer Verschlusszeit unter einer hellen Lichtquelle wie einer Leuchtstofflampe aufnehmen, kann das Blinken der Lichtquelle z
1553 Verringern von FlackernK Wenn unter [54: Individualfunktionen (C.Fn)] die Option [9: Spiegelverriegelung] auf [1: Aktivieren] gestellt ist, wird
156Die Palette der reproduzierbaren Farben wird als Farbraum bezeichnet. Sie können mit dieser Kamera den Farbraum für aufgenommene Bilder auf „sRGB“
1575Erweiterte FunktionenIn den Kreativ-Programmen können Sie verschiedene Kameraeinstellungen ändern, um unterschiedliche Aufnahme-resultate zu erzie
158Die Kamera wählt Verschlusszeit und Blendenwert automatisch entsprechend der Helligkeit des Motivs. Dieser Modus wird als Programmautomatik bezeich
159d: Programmautomatik Ändern Sie die ISO-Empfindlichkeit. Verwenden Sie den internen Blitz.Sie können die ISO-Empfindlichkeit (S. 132) ändern oder
Inhalt16567A Auswählen eines Bildstils... 135A Anpassen eines Bildstils...
160Im Modus < s > (Blendenautomatik) des Modus-Wahlrads können Sie scharfe Momentaufnahmen oder unscharfe Aufnahmen von Bewegungen erzeugen.*<
161s: Aufnahmen mit BewegungsunschärfeErstellen von Momentaufnahmen von schnellen BewegungsabläufenVerwenden Sie eine kurze Verschlusszeit zwischen 1
162Für einen unscharfen Hintergrund oder um sowohl nahe als auch ferne Objekte scharf aufzunehmen, stellen Sie das Modus-Wahlrad auf <f> (Versch
163f: Ändern der Schärfentiefe Bei Verwendung eines hohen Blendenwerts oder Aufnahmen bei schwachem Licht können Verwacklungen auftreten.Je höher der
f: Ändern der Schärfentiefe164Für eine optimale Blitzbelichtung wird die Blitzleistung automatisch an den eingestellten Blendenwert angepasst (Automat
165Sie können die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert manuell einstellen. Mithilfe der Belichtungsstufenanzeige im Sucher können
a: Manuelle Belichtung166Für eine optimale Blitzbelichtung wird die Blitzleistung automatisch an den manuell eingestellten Blendenwert angepasst (Auto
167Es gibt vier Messmethoden zur Ermittlung der Motivhelligkeit. In der Regel wird eine Mehrfeldmessung empfohlen.In den Motivbereich-Modi wird die Me
q Ändern der MessmethodeK168e Mittenbetonte MessungHier wird die Helligkeit in einem größeren, zentralen Bildbereich gemessen, während der Rest des Bi
169Stellen Sie die Belichtungskorrektur ein, wenn die Belichtung (ohne Blitz) nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Diese Funktion eignet sich für Kr
17Inhalt98U Anwenden von Kreativfiltern...210Menüfunktionseinstellungen ...
170Mit dieser erweiterten Funktion zur Belichtungskorrektur werden wie unten dargestellt automatisch drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung (
1713 BelichtungsreihenautomatikK Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus, um die Anzeige des AEB-Bereichs auszuschalten (auf 0 setzen). Die AEB-Einstell
172Die Speicherung der Belichtung ist sinnvoll für Aufnahmen, bei denen der Fokussierbereich nicht mit dem Belichtungsmessbereich identisch ist, oder
173Bewegungen des Spiegels können Kameravibrationen verursachen. Die Spiegelverriegelung kann ein Verwackeln des Motivs durch solche Kameravibrationen
Spiegelverriegelung zur Vermeidung von VerwacklungsunschärfeK174 Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder starke künst
1756BlitzlichtaufnahmenIn diesem Kapitel werden Aufnahmen mit dem internen Blitz und den externen Speedlites erläutert (EX-Serie, separat erhältlich),
176Klappen Sie bei Innenaufnahmen, schwachem Licht oder Gegenlicht bei Tageslicht einfach das interne Blitzgerät aus, und drücken Sie den Auslöser, um
177D Aufnahmen mit dem internen Blitz Verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit bei hellem Licht.Wenn die Belichtungseinstellung im Sucher blinkt, reduz
D Aufnahmen mit dem internen Blitz178Stellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur ein, wenn die Blitzbelichtung des Objekts nicht das gewünschte Ergebnis
179D Aufnahmen mit dem internen BlitzWenn sich das Motiv auf einer Seite des Bildausschnitts befindet und Sie den Blitz verwenden, wirkt das Motiv je
Inhalt18101112f Automatische Sensorreinigung... 286Anfügen von Staublöschungsdaten...
D Aufnahmen mit dem internen Blitz1804Lösen Sie aus. Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt, und drücken Sie den Auslöser ganz durch. Der Blitz w
181Funktioniert wie ein interner Blitz und ist einfach zu bedienen.Bei einem an der Kamera angebrachten Speedlite der EX-Serie (separat erhältlich) wi
D Verwenden eines externen Speedlite182 Der Blitz kann mit einem Speedlite der EZ/E/EG/ML/TL-Serie in den Blitzautomatikmodi „TTL“ oder „A-TTL“ nur m
183Beim internen Blitz oder bei einem externen Speedlite der EX-Serie, das mit den Blitzfunktionseinstellungen kompatibel ist, können Sie das Kamerame
3 Einstellen des BlitzesK184Sie können die Blitzsynchronzeit für Blitzaufnahmen im Verschlusszeitautomatik-Modus (f) einstellen. N: AutomatischDie Bl
1853 Einstellen des BlitzesKWenn Sie den internen Blitz oder ein externes Speedlite der EX-Serie verwenden, welches mit den Blitzfunktionseinstellunge
3 Einstellen des BlitzesK186Sie können die Funktionen in der folgenden Tabelle konfigurieren. Die Funktionen unter [Funktionseinst. ext. Blitz] können
1873 Einstellen des BlitzesK BlitzmodusMit einem externen Speedlite können Sie den Blitzmodus entsprechend Ihrer Blitzlichtaufnahme auswählen. [E-TT
3 Einstellen des BlitzesK188Die unter [C.Fn-Einst. ext. Blitz] angezeigten Individualfunktionen können je nach Speedlite-Modell variieren.1Zeigen Sie
189Der interne Blitz der Kamera kann für die Canon EX-Serie als Master dienen. Externe Speedlites verfügen über eine drahtlose Slave-Funktion. Sie kan
19Inhalt131514Anpassen der Kamera 349Einstellen von Individualfunktionen...350Einstellungen der Individual
Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenK190*1: Wenn das Speedlite über keine Einstellmöglichkeit für den Kanal verfügt, funktioniert es ungeachtet des K
191Verwenden von drahtlosen BlitzgerätenKDie nachfolgenden Tabellen enthalten die möglichen Konfigurationen für Aufnahmen mit drahtlosem Blitz. Wählen
192Nachfolgend werden die Grundlagen für einfache, vollautomatische Aufnahmen mit drahtlosem Blitz erläutert.Die Schritte 1 bis 4 und 6 gelten für all
193Einfacher DrahtlosblitzK4Wählen Sie [Einstellung int. Blitz]. Wählen Sie [Einstellung int. Blitz], und drücken Sie anschließend die Tast e <0&g
Einfacher DrahtlosblitzK194Sie können mehrere Slave-Einheiten wie ein einzelnes Speedlite auslösen. Diese Anordnung ist besonders hilfreich, wenn Sie
195Dies ist eine vollautomatische Aufnahme mit Blitz mit einem externen Speedlite und dem internen Blitz.Sie können das Blitzverhältnis zwischen dem e
Manueller DrahtlosblitzK196Mehrere Speedlites als Slave-Einheit können als ein Blitzgerät verwendet oder für Aufnahmen mit Blitzverhältnissteuerung in
197Manueller DrahtlosblitzK[1 (A:B)] Feuern mehrerer Slave-Einheiten in mehreren GruppenSie können die Slave-Einheiten in die Gruppen A und B einteile
Manueller DrahtlosblitzK198Sie können auch den internen Blitz zu der auf den Seiten 196-197 beschriebenen Aufnahme mit drahtlosem Blitz hinzufügen.Die
199Manueller DrahtlosblitzKWenn Sie für [Blitzmodus] [E-TTL II] einstellen, können Sie die Blitzbelichtungskorrektur einstellen. Die möglichen Einstel
2Die EOS 760D ist eine digitale Spiegelreflexkamera. Sie zeichnet sich aus durch einen CMOS-Sensor für Detailschärfe mit ca. 24,2 effektiven Megapixel
20Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie und andere vor Schäden und Verletzungen schützen. Bevor Sie das Produkt verwenden, sollten Sie diese Si
Manueller DrahtlosblitzK200Wenn Sie für [Blitzmodus] [Man. Blitz] einstellen, können Sie die Blitzbelichtung manuell einstellen. Die wählbaren Einstel
2017Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während ein Bild am LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird.
2021Zeigen Sie das Livebild an. Drücken Sie die Taste <A>.Das Livebild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Im Modus <A> (Automatische Mo
203A Aufnahmen über den LCD-MonitorStellen Sie [A: Livebild-Aufnahme] auf [Aktivieren] ein.Anzahl möglicher Livebild-Aufnahmen Die oben aufgeführten
A Aufnahmen über den LCD-Monitor204 Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.*Der Wert wird angezeigt, we
205A Aufnahmen über den LCD-Monitor Sie können die elektronische Wasserwaage anzeigen, indem Sie die Taste <B> drücken (S. 70). Beachten Sie, d
A Aufnahmen über den LCD-Monitor206Im Aufnahmemodus <A> erkennt die Kamera den Motivtyp und passt alle Einstellungen automatisch an das Motiv an
207A Aufnahmen über den LCD-Monitor*5: Wird bei Verwendung eines der folgenden Objektive angezeigt:• EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II • EF-S55-250mm f/4-5.
208Im Folgenden werden die für Livebild-Aufnahmen relevanten Funktionseinstellungen erläutert.Wenn Sie in den Kreativ-Programmen während der Anzeige d
209Aufnahmefunktionseinstellungen3Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie <0>, um die Einstellung abzuschließen und zur Livebild-Aufnahme zurü
21Sicherheitshinweise Bevor Sie die Kamera oder Zubehörteile bei Nichtverwendung an einem sicheren Ort aufbewahren, entnehmen Sie den Akku, und trenn
210Bei der Anzeige der Livebild-Aufnahme können Sie für die Aufnahme einen Filtereffekt anwenden (Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fisheye-Effekt, Marka
211U Anwenden von Kreativfiltern5Passen Sie den Filtereffekt an. Drücken Sie die Taste <B> (mit Ausnahme des Miniatureffekts). Drücken Sie die
U Anwenden von Kreativfiltern212 V Körnigkeit S/WErzeugt ein körniges Schwarzweißbild. Durch Anpassen des Kontrasts können Sie den Schwarzweißeffekt
213U Anwenden von Kreativfiltern bSpielzeugkamera-EffektVerdunkelt die vier Ecken des Bilds und erzeugt eine für Spielzeugkameras typische Farbgebung
214Darin sind die nachfolgenden Menüoptionen enthalten.Die in diesem Menübildschirm einstellbaren Funktionen gelten nur für Livebild-Aufnahmen. Bei Au
2153 Menüfunktionseinstellungen MesstimerKSie können die Dauer der Anzeige der Belichtungseinstellungen ändern (AE-Speicherung). In den Motivbereich-
216Sie können den AF-Betrieb (Autofokus) mit den Eigenschaften wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignen. In den Mot
217Ändern des AutofokusbetriebsKGeeignet für alle unbeweglichen Motive. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera nur einmal. We
218Sie können die AF-Methode wählen, die sich am besten für die Aufnahmebedingungen und das Motiv eignet. Folgende AF-Methoden stehen zur Auswahl: [u(
219Fokussieren mit AF (AF-Methode) Bei der Erkennung von mehreren Gesichtern wird <e> angezeigt. Mithilfe der Tasten <Y> <Z> können
Sicherheitshinweise22 Verwenden Sie das Produkt nicht in einem Fahrzeug in der heißen Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle, und lassen sie es dor
Fokussieren mit AF (AF-Methode)220Mit bis zu 49 Messfeldern können Sie beim Fokussieren einen großen Bereich abdecken (automatische Auswahl). Dieser B
221Fokussieren mit AF (AF-Methode)3Stellen Sie scharf. Richten Sie das AF-Messfeld auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser halb durch. Wenn die
Fokussieren mit AF (AF-Methode)222Die Kamera stellt mit einem einzelnen AF-Messfeld scharf. Dies eignet sich zum Fokussieren auf ein bestimmtes Motiv.
223Fokussieren mit AF (AF-Methode)AF-Betrieb Selbst wenn die Fokussierung bereits erreicht wurde, wird erneut fokussiert, wenn Sie den Auslöser halb
Fokussieren mit AF (AF-Methode)224Die Fokussierung erschwerende Aufnahmebedingungen Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himmel und einfarbige fl
225Fokussieren mit AF (AF-Methode) Wenn unter den auf der vorigen Seite genannten Aufnahmebedingungen keine Fokussierung erreicht wird, stellen Sie d
226Sie können auch einfach auf den LCD-Monitor tippen, um zu fokussieren und das Bild automatisch aufzunehmen. Dies ist in jedem Aufnahmemodus möglich
227x Aufnahmen mit dem Touch-Auslöser Auch wenn Sie die Betriebsart auf <i> setzen, macht die Kamera Aufnahmen im Einzelbildmodus. Selbst wenn
228Sie können das Bild vergrößern und mit dem manuellen Fokus präzise scharf stellen.1Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF>.
229MF: Manuelles Fokussieren5Fokussieren Sie manuell. Betrachten Sie das vergrößerte Bild, und drehen Sie zum Fokussieren den Entfernungsring des Obj
23Kamerapflege Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen physischen Belastungen aus.Die Kamera is
230Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenBildqualität Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit kann es zu sichtbarem Bildrauschen (Streifen
231Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-AufnahmenLivebild Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das Livebild nicht die Helligke
2338Aufnehmen von MoviesStellen Sie zum Aktivieren der Movie-Aufnahme den Hauptschalter auf <k>. Movie-Aufnahmen werden im Format MP4 gespeicher
234Für die Movie-Wiedergabe wird das Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät empfohlen (S. 312-315).Wenn der Aufnahmemodus auf etwas anderes als &l
235k Aufnehmen von MoviesISO-Empfindlichkeit in den Motivprogrammen Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch innerhalb von ISO 100 - 6400 eingestellt
k Aufnehmen von Movies236Bei Movie-Aufnahmen in einem Motivprogramm wird ein Symbol für das von der Kamera erkannte Motiv angezeigt, und die Aufnahme
237k Aufnehmen von MoviesIm Modus <a> können Sie die Verschlusszeit, die Blende und die ISO-Empfindlichkeit für Movie-Aufnahmen frei wählen. Die
k Aufnehmen von Movies2385Fokussieren Sie, und nehmen Sie ein Movie auf.Das Verfahren ist mit den Schritten 3 und 4 unter „Aufnahmen mit automatische
239k Aufnehmen von Movies Jedes Mal, wenn Sie die Taste <B> drücken, ändert sich die Informationsanzeige.* Gilt für ein einzelnes Movie.Anzeige
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden24 Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten auf, an denen korrodierende Chemikalien verwendet werden, zum Beispiel
k Aufnehmen von Movies240 Sie können die elektronische Wasserwaage anzeigen, indem Sie die Taste <B> drücken (S. 70). Beachten Sie, dass die el
241k Aufnehmen von MoviesDie Simulation des endgültigen Bilds zeigt die Auswirkungen der aktuellen Einstellungen für Bildstil, Weißabgleich usw. auf d
k Aufnehmen von Movies242Sie können während der Aufnahme eines Movies auch ein Einzelbild aufnehmen, indem Sie den Auslöser ganz durchdrücken.Standbil
243k Aufnehmen von MoviesWenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, um während der Movie-Aufnahme automatisch scharf zu stellen, kann Folgendes eintrete
244Im Folgenden werden die für Movie-Aufnahmen relevanten Funktionseinstellungen erläutert.Wenn Sie während der Anzeige des Bilds auf dem LCD-Monitor
245Mit [Z2: Movie-Aufn.größe] können Sie die Movie-Aufnahmegröße (Bildgröße, Bildrate und Kompressionsmethode) und andere Funktionen festlegen. Bildg
3 Einstellen der Movie-Aufnahmegröße246 KomprimierungsmethodeStandardKomprimiert mehrere Bilder gleichzeitig für eine besonders effiziente Aufzeichnu
2473 Einstellen der Movie-AufnahmegrößeMovie-Gesamtaufnahmezeit und Dateigröße pro Minute (ca.) Movie-Dateien, die größer sind als 4 GBSelbst wenn S
248Wenn die Movie-Größe [1920x1080] (Full HD) ist, können Sie Aufnahmen mit ca. 3- bis 10-fachem Digitalzoom machen.1Wählen Sie [Digitalzoom] aus. Wä
249Sie können Movies aufnehmen, indem Sie die Detailschärfe in hellen Bereichen auch in Szenen mit extremem Kontrast reduzieren. Diese Funktion kann i
25Maßnahmen zur Vermeidung von SchädenFlecken an der Vorderseite des SensorsNeben Staub, der von außen in die Kamera gelangt, können in seltenen Fälle
Aufnehmen von HDR-Movies250 Die Movie-Aufnahmegröße ist fest auf [1280x720 29,97 B/s (Standard)] eingestellt (ist fest auf [1280x720 25,00 B/s (Stand
251Sie können Movies mit einem Miniatureffekt (Dioramaeffekt) aufnehmen. Wählen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit aus, und starten Sie die Aufnahme.1D
Aufnehmen von Miniatureffekt-Movies2525Nehmen Sie ein Movie auf. Die AF-Methode wird FlexiZone - Single sein, wobei der Fokus auf der Mitte des weiße
253Sie können eine Reihe kurzer Movies mit einer Dauer von ca. 2 Sek., 4 Sek. oder 8 Sek. aufnehmen – sogenannte Video-Schnappschüsse. Die Video-Schna
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2543Wählen Sie [Albumeinstellungen]. Wählen Sie [Albumeinstellungen], und drücken Sie dann <0>.4Wählen Sie
2553 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen7Nehmen Sie den ersten Video-Schnappschuss auf. Drücken Sie die Taste <A>, und machen Sie die Aufnahme.
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen256Optionen für die Schritte 8 und 9Funktion BeschreibungJ Als Album speichern (Schritt 8)Dieses Movie wird als e
2573 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen[Video-Schnappschuss wiedergeben] Funktionen in den Schritten 8 und 9*Bei [Zurückspulen] und [Vorspulen] wird
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2581Wählen Sie [Vorhandenem Album hinzufügen]. Folgen Sie Schritt 4 auf Seite 254, um [Vorhandenem Album hinzufü
2593 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenHinweise zur Aufnahme von Video-Schnappschüssen Sie können einem Album nur Video-Schnappschüsse mit derselben
26TeilebezeichnungenInterner Blitz/AF-Hilfslicht (S. 176/113)Modus-Wahlrad (S. 31)<g> Taste für ISO-Empfindlichkeit (S. 132)<6> Hauptwahlr
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen260Sie können ein Video-Schnappschussalbum genauso wiedergeben wie ein normales Movie (S. 304).1Geben Sie das Mov
2613 Aufnehmen von Video-SchnappschüssenNach der Aufnahme können Sie die Video-Schnappschüsse im Album neu anordnen, löschen oder wiedergeben.1Wählen
3 Aufnehmen von Video-Schnappschüssen2623Speichern Sie das bearbeitete Album. Drücken Sie die Taste <M>, um zur Bearbeitungsleiste unten auf de
263Z1Wenn Sie den Hauptschalter auf <k> einstellen, werden auf den Registerkarten [Z1] und [Z2] die Funktionen für die Movie-Aufnahme angezeigt.
3 Menüfunktionseinstellungen264 Wenn Sie den Fokus auf einem bestimmten Punkt halten möchten oder das Geräusch der Objektivbedienung nicht aufgezeich
2653 Menüfunktionseinstellungen AF mit Auslöser während Movie-AufnahmeSie können während der Aufnahme eines Movies auch ein Einzelbild aufnehmen, ind
3 Menüfunktionseinstellungen266 Tonaufnahme JNormalerweise zeichnen die integrierten Mikrofone Ton in Stereo auf. Stereotonaufnahmen sind auch möglic
2673 Menüfunktionseinstellungen Video-SchnappschüsseSie können Video-Schnappschüsse aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 253. In de
268Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenWeißes Symbol <s> und rotes Symbol <E> als Warnanzeige für eine zu hohe Temperatur im Inneren
269Allgemeine Warnhinweise zu Movie-AufnahmenAufnahme- und Bildqualität Wenn Sie eine Karte mit einer niedrigen Schreibgeschwindigkeit verwenden, wir
27Teilebezeichnungen„LCD-aus“-Sensor (S. 67, 285)SucherokularAugenmuschel (p. 367)<B> INFO.-Taste (S. 67, 107, 204, 239, 362)<M> Menütaste
2719Praktische Funktionen Ausschalten des Signaltons (S. 272) Erinnerungsfunktion für Karte (S. 272) Einstellen der Rückschauzeit (S. 273) Einstel
272Sie können die Kamera auch so einstellen, dass bei Erreichen der Fokussierung im Selbstauslöser- und Touchscreen-Betrieb kein Signalton ausgegeben
273Praktische FunktionenSie können einstellen, wie lange das aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Wenn die E
Praktische Funktionen274Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.Wählen Sie auf der Registerkarte [52] die
275Praktische FunktionenSie können nach Bedarf Ordner erstellen und wählen, um die aufgenommenen Bilder dort zu speichern.Dieser Vorgang ist nicht zwi
Praktische Funktionen276Auswählen eines Ordners Wählen Sie im angezeigten Bildschirm zur Auswahl eines Ordners den gewünschten Ordner aus, und drücke
277Praktische FunktionenDie Bilder werden in der Aufnahmereihenfolge von 0001 bis 9999 nummeriert und dann in einem Ordner gespeichert. Sie können die
Praktische Funktionen278 [Auto reset]: Jedes Mal, wenn Sie die Karte austauschen oder einen neuen Ordner erstellen, beginnt die Dateinummerierung ern
279Praktische FunktionenWenn Sie Copyright-Informationen festlegen, werden diese zu den Exif-Daten des Bildes hinzugefügt.1Wählen Sie [Copyright-Infor
Teilebezeichnungen28Aufnahmefunktionseinstellungen (in den Kreativ-Programmen, S. 31)Angezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.Verschl
Praktische Funktionen280Vorgehensweise bei der Texteingabe Ändern des Eingabebereichs:Drücken Sie die Taste <Q>, um zwischen den Eingabebereich
281Praktische FunktionenAufnahmen im Hochformat werden automatisch gedreht, damit sie auf dem LCD-Monitor der Kamera und auf dem Computerbildschirm im
Praktische Funktionen282Es ist möglich, die Standardeinstellungen der Kamera für Aufnahmen und Menüs wiederherzustellen. Diese Option ist in den Kreat
283Praktische FunktionenAufnahmefunktionseinstellungen Einstellungen für Bildaufnahme<8>-Modus C (Kinder) Bildqualität 73AF-Betrieb One-Shot AF
Praktische Funktionen284Kameraeinstellungen Livebild-AufnahmeeinstellungenAuto.Absch.aus 30 Sek.Livebild-AufnahmeAktivierenPiep-Ton Aktivieren AF-Meth
285Praktische FunktionenSie können verhindern, dass der „LCD-aus“-Sensor den LCD-Monitor abschaltet, wenn sich Ihr Auge dem Sucher nähert.Wählen Sie a
286Wenn Sie den Hauptschalter auf <1> oder <2> stellen, wird durch die Self Cleaning Sensor Unit eine Selbstreinigung durchgeführt, um an
287Normalerweise wird durch die selbstreinigende Sensoreinheit (Self Cleaning Sensor Unit) der meiste Staub, der auf Aufnahmen sichtbar sein könnte, e
3 Anfügen von StaublöschungsdatenK2883Fotografieren Sie ein rein weißes Motiv. Füllen Sie den Sucher bei einem Abstand von 20 bis 30 cm mit einem rei
289Staub, der durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden konnte, kann manuell beseitigt werden, z. B. mit einem im Handel erhältlich
29TeilebezeichnungenLCD-AnzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitLangzeitbelichtung (buLb)FE-Speicherung (FEL)Da
3 Manuelle SensorreinigungK290 Führen Sie während der Sensor-Reinigung nicht die folgenden Aktionen aus. Wenn die Stromversorgung getrennt wird, schl
29110BildwiedergabeIn diesem Kapitel werden Funktionen zum Anzeigen von Fotos und Movies detaillierter beschrieben als in Kapitel 2 („Einfache Aufnahm
292Mithilfe der Übersichtsanzeige können Sie schnell nach Bildern suchen, indem Sie 4, 9, 36 oder 100 Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.
293x Schnellsuche von BildernIn der Einzelbildanzeige können Sie durch Drehen des Hauptwahlrads <6> je nach eingestellter Bildwechselmethode sch
294Sie können ein aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor um ca. 1,5 x - 10 x vergrößern.1Vergrößern Sie das Bild. Drücken Sie während der Bildwiederg
295Der LCD-Monitor ist ein berührungsempfindliches Anzeigegerät, auf dem Sie durch Berührung mit Ihren Fingern verschiedene Wiedergabefunktionen ausfü
d Wiedergabe mit dem Touchscreen296Mit zwei Fingern zuziehen:Berühren Sie den Bildschirm mit zwei gespreizten Fingern, und ziehen Sie die Finger auf d
297Sie können das angezeigte Bild in die gewünschte Ausrichtung drehen.1Wählen Sie [Bild rotieren]. Wählen Sie auf der Registerkarte [x1] die Option
298Sie können Bilder (Standbilder und Movies) mit einer von fünf Bewertungsmarkierungen bewerten: l/m/n/o/p. Diese Funktion wird als Bewertung bezeich
2993 Zuweisen von BewertungenInsgesamt können bis zu 999 Bilder mit einer bestimmten Bewertung angezeigt werden. Wenn mehr als 999 Bilder mit einer be
3Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehl
Teilebezeichnungen30SucheranzeigeAngezeigt werden nur die jeweils relevanten Einstellungen.VerschlusszeitLangzeitbelichtung (buLb)FE-Speicherung (FEL)
300Während der Wiedergabe können Sie die Taste <Q> drücken, um eine der folgenden Einstellungen festzulegen: [J: Bilder schützen, b: Bild rotier
301Q Schnelleinstellung während der WiedergabeUm ein Bild zu drehen, stellen Sie [51: Autom. Drehen] auf [EinzD] ein. Wenn [51: Autom. Drehen] auf [Ei
302Sie können Movies mit einer der folgenden drei Methoden wiedergeben:Schließen Sie die Kamera mit dem HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) oder e
303k Möglichkeiten der Movie-WiedergabeNutzen Sie für das Abspielen oder Bearbeiten von Movies die vorinstallierte Software oder universelle Programme
3041Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>, um ein Bild anzuzeigen.2Wählen Sie ein Movie. Wählen Sie das wiederzugebende Movie mit
305k Wiedergeben von MoviesWiedergabeleiste für Movies* Bei Auswahl und Festlegung von Hintergrundmusik wird die Musik statt der Tonaufnahme des Movie
X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies306Berühren Sie [7] in der Mitte des Bildschirms. Die Wiedergabe des Movies startet.Um die Wi
307X Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies3Überprüfen Sie das bearbeitete Movie. Wählen Sie [7], und drücken Sie <0>, um das be
308Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder als automatische Diaschau wiedergeben.1Wählen Sie [Diaschau]. Wählen Sie auf der Registerkarte [
3093 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3Konfigurieren Sie [Einstellung] wie gewünscht. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, um [Einstellung] z
31TeilebezeichnungenModus-WahlradSie können den Aufnahmemodus einstellen. Halten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Modus-Wahlrads gedrückt, während
3 Diaschau (Automatische Wiedergabe)3104Starten Sie die Diaschau. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, um [Start] zu wählen, und dann auf <
3113 Diaschau (Automatische Wiedergabe)Wenn Sie mithilfe von EOS Utility (EOS-Software) Hintergrundmusik auf die Karte kopieren, können Sie zusammen m
312Sie können Standbilder und Movies auf einem Fernsehgerät ansehen.Hierfür ist das HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) erforderlich.1Verbinden Si
313Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät5Drücken Sie die Taste <x>.Das Bild wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. (Auf dem LCD-Monitor
Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät3142Verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät.Schließen Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel an das Fe
315Anzeigen der Bilder auf einem FernsehgerätDafür wird das Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST (separat erhältlich) benötigt.1Verbinden Sie das AV-Kabel mit
316Mit bestimmten Maßnahmen können Sie Ihre Bilder vor versehentlichem Löschen schützen.1Wählen Sie [Bilder schützen]. Wählen Sie auf der Registerkar
317K Schützen von BildernSie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig schützen.Wenn im Menü [31: Bilder schützen] entweder
318Sie können nicht benötigte Bilder wählen und einzeln löschen oder sie zusammen als Stapel löschen. Geschützte Bilder (S. 316) werden nicht gelöscht
319L Löschen von Bildern2Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen]. Wählen Sie [Bilder auswählen und löschen], und drücken Sie dann die Tast e <0&
Teilebezeichnungen32Objektiv ohne EntfernungsskalaEntfernungsring (S. 121, 228)Fokussierschalter (S. 47)Index für Zoomposition (S. 48)Blendenhalterung
320Die angezeigten Informationen sind je nach Aufnahmemodus und Einstellungen unterschiedlich. Anzeige grundlegender InformationenB: Anzeige der Aufn
321B: Anzeige der Aufnahmeinformationen Anzeige der Aufnahmeinformationen • Detaillierte Informationen* Wenn Sie Bilder in der Qualität [1+73] aufneh
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen322• Objektiv-/HistogramminformationenHistogrammanzeige (Helligkeit)ObjektivbezeichnungBrennweite desObjektivsHist
323B: Anzeige der Aufnahmeinformationen* Bei manueller Belichtung der Aufnahme werden die Verschlusszeit, der Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit
B: Anzeige der Aufnahmeinformationen324 ÜberbelichtungswarnungWenn die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, blinken überbelichtete Bereiche des Bi
32511NachträglicheBildbearbeitungNachdem Sie eine Aufnahme gemacht haben, können Sie einen Kreativfilter anwenden, die Größe des JPEG-Bilds ändern (di
326Sie können die folgenden Kreativfilter auf ein Bild anwenden und es dann als neues Bild speichern: Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fisheye-Effekt, Ö
327U Anwenden von Kreativfiltern5Speichern Sie das Bild. Wählen Sie [OK], um das Bild zu speichern. Prüfen Sie den Zielordner und die Bilddateinumme
U Anwenden von Kreativfiltern328 X Fisheye-EffektBewirkt einen ähnlichen Effekt wie ein Fischaugenobjektiv. Er verleiht dem Bild eine tonnenartige Ve
329Sie können die Größe eines JPEG-Bilds ändern, um die Pixelzahl zu verringern, und es als ein neues Bild speichern. Das Ändern der Größe eines Bilds
33TeilebezeichnungenAkku-Ladegerät LC-E17Ladegerät für Akku LP-E17 (S. 36).Akku-Ladegerät LC-E17ELadegerät für Akku LP-E17 (S. 36).NetzsteckerLadeanze
S Ändern der Größe von JPEG-Bildern330Größenänderungsoptionen nach ursprünglicher BildgrößeDie Bildgrößen, die in Schritt 3 auf der vorherigen Seite a
331Sie können das Bild nach Wunsch zuschneiden und es als neues Bild speichern. JPEG c- und RAW-Bilder können nicht zugeschnitten werden. Das JPEG-Bil
N Zuschneiden von JPEG-Bildern332Verschieben des Zuschneiderahmens Drücken Sie die Tasten <W> <X> oder <Y> <Z>. Der Zuschnei
33312Drucken von Bildern Drucken (S. 334)Sie haben die Möglichkeit, die Kamera direkt an einen Drucker anzuschließen, um die auf der Karte gespeicher
334Sie können den Direktdruck vollständig über die Einstellungsbildschirme auf dem LCD-Monitor Ihrer Kamera ausführen.1Stellen Sie den Hauptschalter d
335Druckvorbereitung6Zeigen Sie ein Bild an. Drücken Sie die Taste <x>. Das Bild wird angezeigt, und das Symbol <w> oben links im Bildsc
336Die Anzeige- und Einstellungsoptionen sind je nach Drucker unterschiedlich. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Einzelheiten hi
337w DruckenWählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.Der Bildschirm für die Papierart wird angeze
w Drucken3384Stellen Sie die Druckeffekte (Bildoptimierung) ein.Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wenn Sie keine Druckeffekte einstellen müssen, fahr
339w Drucken5Stellen Sie die Einbelichtung von Datum und Dateinummer ein. Stellen Sie diese bei Bedarf ein. Wählen Sie [I], und drücken Sie die Tast
w Drucken340Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 338 den Druckeffekt aus. Wenn das Symbol <ze> hell angezeigt wird, können Sie die Taste <B>
341w DruckenSie können ein Bild zuschneiden und wie bei einer erneuten Auswahl des Bildausschnitts nur eine vergrößerte Version des zugeschnittenen Be
w Drucken342 Je nach Drucker wird der zugeschnittene Bildbereich unter Umständen nicht wie eingestellt gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen aus
343Stellen Sie hier das Drucklayout, die Einbelichtung des Datums sowie die Dateinummer ein. Die Druckeinstellungen werden auf alle Bilder angewendet,
W Digital Print Order Format (DPOF)3444Beenden Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste <7>. Der Bildschirm für den Druckauftrag wird erneut
345W Digital Print Order Format (DPOF) BildwahlWählen Sie diese Option, um Bilder einzeln auszuwählen.Sie können Bilder aus einer Anzeige mit drei Bi
346Mit einem PictBridge-Drucker können Sie mit DPOF ausgewählte Bilder ganz einfach drucken.1 Bereiten Sie den Druckvorgang vor.Siehe Seite 334.Folge
347Sie können bis zu 998 Bilder für den Ausdruck in einem Fotobuch festlegen. Wenn Sie EOS Utility (EOS-Software) für die Übertragung von Bildern auf
p Auswählen von Bildern für Fotobücher348Sie können alle Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte gleichzeitig festlegen.Wenn [x1: Fotobuch-Einstel
34913Anpassen der KameraMit Individualfunktionen können verschiedene Kamerafunktionen nach Bedarf angepasst werden. Individualfunktionen können nur in
351Erste SchritteIn diesem Kapitel werden vorbereitende Schritte zu den Aufnahmen sowie die Grundfunktionen der Kamera beschrieben.Anbringen des mitge
3501Wählen Sie [Individualfunktionen(C.Fn)].Wählen Sie auf der Registerkarte [54] die Option [Individualfunktionen(C.Fn)], und drücken Sie <0>.
3513 Einstellen von IndividualfunktionenKIndividualfunktionenC.Fn I: BelichtungA Livebild-Aufnahmek Movie-Aufnahme1 EinstellstufenS. 352k k2 ISO-Erwei
352Die Individualfunktionen lassen sich nach Funktionstypen in vier Gruppen unterteilen: C.Fn I: Belichtung, C.Fn II: Bild, C.Fn III: Autofokus/Transp
3533 Einstellungen der IndividualfunktionenKC.Fn II: BildC.Fn-3 Tonwert Priorität0: Deaktivieren1: AktivierenVerbessert die Detailschärfe in den helle
3 Einstellungen der IndividualfunktionenK354C.Fn III: Autofokus/TransportC.Fn-4 AF-Hilfslicht AussendungAktiviert oder deaktiviert das AF-Hilfslicht d
3553 Einstellungen der IndividualfunktionenKC.Fn-6Automatische AF-Messfeldwahl: FarbverfolgungNutzen Sie diese Funktion, um den Autofokus anhand von H
3 Einstellungen der IndividualfunktionenK356C.Fn-8 Beleuchtung SucheranzeigenSie können festlegen, ob die AF-Messfelder im Sucher rot aufleuchten, wen
3573 Einstellungen der IndividualfunktionenKC.Fn IV: Operation/WeiteresC.Fn-10 Auslöser/AE-Speicherung0: AF/AE-Speicherung1: AE-Speicherung/AFDies ist
3 Einstellungen der IndividualfunktionenK358C.Fn-11 SET-Taste zuordnenSie können <0> eine häufig verwendete Funktion zuordnen. Drücken Sie die T
3593 Einstellungen der IndividualfunktionenKC.Fn-13 MultifunktionssperreWenn der Schalter <R> nach rechts geschoben wird, wird verhindert, dass
361Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Nehmen Sie die am Akku angebrachte Schutzabdeckung ab.2Legen Sie den Akku ein.Legen Sie den Akku wie in der Ab
360Auf der Registerkarte „My Menu“ können Sie bis zu sechs Menüoptionen und Individualfunktionen registrieren, deren Einstellungen Sie häufig ändern m
36114ReferenzmaterialIn diesem Kapitel finden Sie Referenzangaben zu Kamerafunktionen, Systemzubehör usw.Zertifizierungs-LogoWählen Sie [54: Anzeige Z
362Wenn die Kamera aufnahmebereit ist und Sie die Taste <B> drücken, werden nacheinander die Bildschirme [Zeigt Kameraeinstellungen], [Elektroni
363B Tastenfunktionen Durch Drücken der Taste <Q> wird die Schnelleinstellung der Aufnahmeeinstellungen aktiviert (S. 57).Aufnahmefunktionseins
364Sie können den Stand des Akkus auf dem LCD-Monitor prüfen.Wählen Sie [Info Akkuladung]. Wählen Sie auf der Registerkarte [53] die Option [Info Akk
365Sie können die Kamera über den DC-Kuppler DR-E18 und den Netzadapterr AC-E6N (beide separat erhältlich) an die Stromversorgung anschließen.1Schließ
366Mit dieser kabellosen Fernbedienung können Sie in einem Abstand von ca. 5 m von der Kamera Aufnahmen machen. Sie können die Aufnahme entweder sofor
367Aufnahmen mit FernbedienungDas Auslösekabel RS-60E3 (separat erhältlich) hat eine Länge von ca. 60 cm. Wenn es an die Fernbedienungsbuchse der Kame
368Wenn eine handelsübliche Eye-Fi-Karte bereits konfiguriert wurde, können Sie aufgenommene Bilder automatisch auf einen Computer übertragen oder übe
369H Verwendung von Eye-Fi-Karten5Überprüfen Sie die Option [SSID des Access Point:]. Vergewissern Sie sich, dass für [SSID des Access Point:] ein Ac
37Aufladen des Akkus Beim Kauf ist der Akku nicht vollständig geladen.Deshalb sollten Sie ihn vor der ersten Verwendung vollständig laden. Laden Sie
370o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviert*1: 1+73 oder 1 können nicht gewählt werden.*2: Nur während Liv
371Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren FunktionenFunktion A 7 C 2 3 4 58C P x 6 F GAF-Betrieb (Aufnahmen über den Sucher)One-Shot AFoo
Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen372o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviert*
373Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*4: Mit der automatischen ISO-Einstellung können Sie eine feste ISO-Empfindlichkeit e
Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen374o: Automatische Einstellung k: Auswahl möglich : Auswahl nicht möglich/deaktiviert*
375Tabelle der im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Funktionen*3: Mit der automatischen ISO-Einstellung können Sie eine feste ISO-Empfindlichkeit e
376SystemübersichtAugenmuschel EfGummirahmen EfOkularverlängerung EP-EX15llWinkelsucher CBreiter TrageriemenAkkuLP-E17AkkuladegerätLC-E17 oder LC-E17E
377SystemübersichtHDMI-Kabel HTC-100(2,9 m)Sterio-Richtmikrofon DM-E1EF-S ObjektiveEF-ObjektiveSD-/SDHC-/SDXC-SpeicherkarteKartenleserSchnittstellenka
378r Aufnahme 1 (Rot) Seite* Kann im Modus <F> und <G> nicht ausgewählt werden.s Aufnahme 2 (Rot)3 MenüeinstellungenSucher- und Livebild-A
3793 Menüeinstellungent Aufnahme 3 (Rot) Seitei Livebild-Aufnahme (Rot) 1 Wiedergabe 1 (Blau)StaublöschungsdatenDaten für die EOS-Software zum Löschen
38Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku LP-E17 in die Kamera ein. Wenn ein Akku eingesetzt wird, leuchtet der Sucher der Kamera auf; wird der Akku en
3 Menüeinstellungen3802 Wiedergabe 2 (Blau) Seite4 Einstellung 1 (Gelb)* Einzelheiten hierzu finden Sie im Dokument „WLAN-/NFC-Funktion – Bedienungsan
3813 Menüeinstellungen6 Einstellung 2 (Gelb) SeiteAuto.Absch.aus30 Sek./1 Min./2 Min./4 Min./8 Min./15 Min./Deaktivieren273LCD-HelligkeitHelligkeit an
3 Menüeinstellungen3827 Einstellung 3 (Gelb) SeiteC Einstellung 4 (Gelb)* Während der Durchführung der Firmware-Updates wird der Touchscreen deaktivie
3833 Menüeinstellungenr Aufnahme 1 (Rot) Seites Aufnahme 2 (Rot)k Movie-AufnahmeBildqualität73/83/74/84/7a/8a/b/c/1+73/1126Piep-TonAktivieren/Touch au
3 Menüeinstellungen384t Aufnahme 3 (Rot) Seitev Movie 1 (Rot)w Movie 2 (Rot)* In den Motivbereich-Modi sind für [Tonaufnahme] die Einstellungen [Ein/A
385Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehebungsinformationen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie s
Fehlerbehebung386 Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-Akkus vom Typ LP-E17. Entnehmen Sie den Akku, und setzen Sie ihn wieder ein (S. 38). Wen
387Fehlerbehebung Die Kamera lässt sich nicht mit EF-M-Objektiven verwenden (S. 47). Legen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein (S. 36). V
Fehlerbehebung388 Stellen Sie den AF-Betrieb auf One-Shot AF. Das Speichern der Schärfe ist im AI Servo AF-Modus bzw. bei der Aktivierung der Servo-F
389FehlerbehebungAbhängig vom Objektivtyp, der Verschlusszeit, dem Blendenwert, den Motivbedingungen, der Helligkeit usw. kann sich die Reihenaufnahm
39Sie können eine SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte (separat erhältlich) verwenden. Darüber hinaus können auch UHS-I-fähige SDHC- und SDXC-Karten ver
Fehlerbehebung390Stellen Sie [z2: Auto Lighting Optimizer/z2: Autom. Belichtungsoptimierung] auf [Deaktivieren] ein. Wenn [Gering], [Standard], oder
391FehlerbehebungWurde die Blitzbelichtungskorrektur mit einem externen Speedlite eingestellt, kann sie nicht auf der Kamera eingestellt werden. Wenn
Fehlerbehebung392Wenn die Schreibgeschwindigkeit der Karte gering ist, wird die Movie-Aufnahme automatisch beendet. Verwenden Sie eine SD Speed-Karte
393Fehlerbehebung Wenn die Kamera per Kabel an einen Computer, einen Drucker, einen GPS-Empfänger, ein Fernsehgerät oder ein anderes Gerät angeschlos
Fehlerbehebung394 In den Motivbereich-Modi und dem Movie-Aufnahmemodus werden bestimmte Registerkarten und Menüoptionen nicht angezeigt. Stellen Sie
395FehlerbehebungWenn die Anzahl der aufgenommenen Bilder auf der Karte die Anzahl übersteigt, die die Kamera anzeigen kann, wird [###] angezeigt (S.
Fehlerbehebung396Wenn Sie während der Movie-Aufnahme ein Wahlrad oder das Objektiv betätigen, werden die dabei auftretenden Geräusche ebenfalls aufge
397Fehlerbehebung [32: AF-Feldanzeige] ist auf [Aktivieren] eingestellt (S. 323). Auch wenn die [32: AF-Feldanzeige] auf [Aktivieren] gestellt ist (
Fehlerbehebung398 Die Bildschirmanzeige variiert je nach Drucker. Diese Bedienungsanleitung listet alle verfügbaren Druckeffekte auf (S. 338). Ist e
399Wenn bei der Kamera ein Problem auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.* Wenn der Fehler weit
4Kamera und WLAN-/NFC-Funktion – kurze BedienungsanleitungDieses Dokument ist die kurze Bedienungsanleitung.Detailliertere Bedienungsanleitungen (PDF-
Einlegen und Entnehmen der Karte401Öffnen Sie die Abdeckung.Stellen Sie den Hauptschalter auf <2>. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsleucht
400Die im Lieferumfang enthaltenen Objektive* verwenden einen Schrittmotor, der die Fokuslinse antreibt. Der Motor steuert zudem die Fokuslinse währen
401•TypTyp:Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera mit internem BlitzSpeichermedien: SD-, SDHC*- und SDXC*-Speicherkarten.* Kompatibel mit UHS-I-Kar
Technische Daten402Rauschreduzierung: Für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit und bei hoher ISO-EmpfindlichkeitAutomatische Bildhelligkeitskorrektur:
403Technische Daten• BelichtungssteuerungMessmethode: 63-Zonen-TTL-Offenblendenmessung mit 7.560-Pixel-RGB plus IR-Messsensor• Mehrfeldmessung (mit je
Technische Daten404Maximale Anzahl der Aufnahmen bei Reihenaufnahmen (ca.):JPEG Groß/Fein: 180 (940) AufnahmenRAW: 7 (8) AufnahmenRAW+JPEG Groß/Fein:
405Technische Daten• Movie-AufnahmeAufnahmeformat: MP4Movie: MPEG-4 AVC/H.264Variable Bitrate (Durchschnitt)Audio: AACAufnahmegröße und Bildrate:Full
Technische Daten406•LCD-MonitorTyp: TFT-LCD-FarbmonitorBildschirmgröße und -punkte:Breit, 7,7 cm (3,0 Zoll) (3:2) mit ca. 1,04 Millionen BildpunktenHe
407Technische Daten• IndividualfunktionenIndividualfunktionen: 14Registrierung in „My Menu“:MöglichCopyright-Informationen:Eintrag und Einbindung mögl
Technische Daten408• Akku LP-E17Typ: Lithium-Ion-AkkuNennspannung: 7,2 V GleichstromAkkukapazität: 1040 mAhBetriebstemperaturbereich:Während Ladevorga
409Technische Daten• EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STMBrennweite/Blende: 18 mm bis 135 mm f/3.5-5.6Objektivkonstruktion: 16 Elemente in 12 GruppenKleinste
41Wenn Sie den LCD-Monitor aufgeklappt haben, können Sie Menüfunktionen festlegen, Livebild-Aufnahmen machen, Movies aufnehmen sowie Bilder und Movies
Technische Daten410• EF-S55-250mm f/4-5.6 IS STMBrennweite/Blende: 55 mm-250 mm f/4-5,6Objektivkonstruktion: 15 Elemente in 12 GruppenKleinster Blende
411Marken Adobe ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated. Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation
412Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2
41315Übertragen von Bildernauf einen PCIn diesem Kapitel wird gezeigt, wie Sie Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen. Sie erhalten einen Ü
414Sie können die EOS-Software dazu verwenden, die Bilder von der Kamera auf Ihren Computer zu übertragen. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur
415Übertragen von Bildern auf einen PCSie können auch einen Kartenleser verwenden, um Bilder auf Ihren Computer herunterzuladen.1Installieren Sie die
416EOS Solution DiskDieser Datenträger enthält verschiedene Softwareprogramme für EOS-Kameras.Software zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem C
417Kompatible Betriebssysteme 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie die EOS Solution Disk (CD
Installieren der Software418Kompatible Betriebssysteme 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera nicht an Ihren Computer angeschlossen ist.2 Legen Sie
419IndexZiffern10 Sek. oder 2 Sek. Selbstauslöser ...1241280 x 720 ...2451920 x 1080 ...
42Wenn Sie die Kamera über den Hauptschalter einschalten, können Sie auf dem daraufhin angezeigten Datum/Zeit/Zone-Bildschirm anhand der Anleitung auf
420IndexBetrachten auf einem Fernsehgerät ...302, 312Betriebsart ...28, 85, 122, 124Bewertungen ...298Bewer
421IndexEinzel-Messfeld-AF ...114Elektronische Wasserwaage ...70Empfindlichkeit 9 ISO-EmpfindlichkeitErläuterungen ...
422IndexKamerahaltung ...51Verwacklung ...173Kameraeinstellungen löschen ...282KarteSD-Geschwindigk
423IndexMögliche Aufnahmen ...43, 127, 203Monochrom ...100, 136, 139Motivbereich-Modi ...31Motiv-Symbole ...
424IndexRRahmen des Bereichs-AF ...30RauschreduzierungHigh ISO Rauschreduzierung ...147Langzeitbelichtung ...148Rauschr
425IndexVVergrößerung ...228, 294Vermeiden von Staub ...286Verringerung roter Augen ...177Verschluss-Syn
Die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung geben den Stand von Mai 2016 wieder. Informationen zur Kompatibilität der Kamera mit Produkten, die n
43Einschalten der KameraWenn die Kamera eingeschaltet ist, wird der Aufladezustand des Akkus in vier Stufen angezeigt.H : Der Akkuladezustand ist ausr
44Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder wenn Datum und Uhrzeit oder Zeitzone zurückgesetzt wurden, wird der Bildschirm für die Datum/Zei
453 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone4Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.Drücken Sie die Tasten <Y> <Z>, um die gewünscht
461Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie auf der Registerkarte [52] die Opti
47Die Kamera ist mit allen EF- und EF-S Objektiven von Canon kompatibel. Die Kamera kann nicht mit EF-M-Objektiven verwendet werden.1Nehmen Sie die Ob
Anbringen und Entfernen eines Objektivs48Drehen Sie den Zoom-Ring mit der Hand.Nehmen Sie Zoom-Einstellungen vor, bevor Sie auf ein Motiv scharf stel
49Anbringen und Entfernen eines ObjektivsEine Gegenlichtblende kann unerwünschtes Licht blockieren und das Objektiv vor Regen, Schnee, Staub usw. schü
5Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden: Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera ode
50Wenn Sie den integrierten Image Stabilizer (Bildstabilisator) des IS-Objektivs verwenden, wird die Verwacklungsunschärfe korrigiert, damit Sie ein s
51Drehen Sie den Knopf zur Dioptrieneinstellung. Drehen Sie den Knopf nach links oder rechts, bis die AF-Messfelder im Sucher mit der größten Schärfe
Grundlegende Bedienung52Der Auslöser hat zwei Funktionsstufen: Sie können den Auslöser halb durchdrücken, und Sie können den Auslöser vollständig durc
53Grundlegende BedienungHalten Sie die Sperrtaste in der Mitte des Wahlrads gedrückt, während Sie das Wahlrad drehen.Stellen Sie damit den Aufnahmemod
Grundlegende Bedienung54(1)Drücken Sie eine Taste, und drehen Sie dann das Wahlrad <5>.Nachdem Sie eine der Tasten <g> <WB> <XA&g
55Grundlegende BedienungIndem Sie unter [54: Individualfunktionen (C.Fn)] die [13: Multifunktionssperre] einstellen (S. 359) und den Schalter <R>
Grundlegende Bedienung56Wenn Sie die Taste <B> mehrmals gedrückt haben, werden die Aufnahmefunktionseinstellungen angezeigt.Solange die Anzeige
57Sie können die Aufnahmefunktionen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, direkt wählen und festlegen. Dies ist die Schnelleinstellung.1Drücken S
Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen58Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie <0>. Der Bildschirm für die Funktionseinst
59Sie können diverse Einstellungen über die Menüs vornehmen, darunter die Bildaufnahmequalität, das Datum und die Uhrzeit usw.3 MenüfunktionenRegister
6Kurzanleitung1Legen Sie den Akku ein (S. 38).Informationen zum Aufladen des Akkus erhalten Sie auf Seite 36.2Legen Sie die Karte ein (S.39).Legen S
3 Menüfunktionen601Rufen Sie den Menübildschirm auf. Drücken Sie zum Anzeigen des Menübildschirms die Taste <M>.2Wählen Sie eine Registerkarte
613 MenüfunktionenBeispiel: Wenn [Multi-Shot-Rauschreduz.] eingestellt istAbgeblendete Menüelemente können nicht eingestellt werden. Das Menüelement i
62Der LCD-Monitor ist ein Touchscreen, den Sie mit den Fingern bedienen können.Schnelleinstellung (Anzeigebeispiel) Tippen Sie mit dem Finger kurz au
63d Verwenden des TouchscreensMenübildschirm (Anzeigebeispiel) Streichen Sie mit dem Finger über die Oberfläche des LCD-Monitors.Skalenanzeige (Anzei
d Verwenden des Touchscreens641Wählen Sie [Touch-Steuerung]. Wählen Sie auf der Registerkarte [53] die Option [Touch-Steuerung], und drücken Sie dann
65Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die Karte mit dieser Kamera.Bei der
3 Formatieren der Karte66 Die Karte ist neu. Die Karte wurde von einer anderen Kamera oder einem Computer formatiert. Die Karte ist voll mit Bilder
67Sie können auf dem LCD-Monitor den Bildschirm für Aufnahmeeinstellungen, den Menübildschirm, aufgenommene Bilder usw. anzeigen.Wenn Sie die Kamera
Umschalten der Anzeige des LCD-Monitors68 Mit der Einstellung [52: LCD auto aus] können Sie festlegen, dass der LCD-Monitor nicht automatisch ausgesc
69Sie können im Sucher ein Gitter anzeigen, das Ihnen hilft, die Neigung der Kamera zu prüfen und den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.1Wählen Sie
7Kurzanleitung6Klappen Sie den LCD-Monitor auf (S. 41).Wenn auf dem LCD-Monitor der Bildschirm für die Datum/Zeit/Zeitzone-Einstellung angezeigt wird
70Sie können auf dem LCD-Monitor und im Sucher eine elektronische Wasserwaage anzeigen, die bei der Korrektur der Kameraneigung hilfreich ist. Sie kön
71Q Anzeigen der elektronischen WasserwaageEine einfache elektronische Wasserwaage kann als Kamerasymbol im Sucher angezeigt werden. Da das Symbol wäh
72Wenn Sie diese Funktion einstellen, wird im Sucher <G> angezeigt, sobald die Kamera infolge des Blinkens einer Lichtquelle Flackern erkennt. D
73Die Erläuterungen werden angezeigt, wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln oder eine Aufnahmefunktion, Livebild-Aufnahmen, Movie-Aufnahmen oder Schnell
752Einfache Aufnahmenund BildwiedergabeIn diesem Kapitel wird die Verwendung der Motivbereich-Modi des Modus-Wahlrads für beste Ergebnisse sowie das W
76<A> ist ein Vollautomatikmodus. Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Auch die Scharfei
77A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)4Lösen Sie aus. Drücken Sie den Auslöser zur Bildaufnahme ganz nach unten. Das aufgenomm
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)78 Ein leiser Signalton ertönt fortlaufend. (Die Fokusanzeige <o> leuchtet nicht auf.
79Je nach Situation können Sie den Aufnahmegegenstand weiter rechts oder links im Bild positionieren, um eine schöne und ausgewogene Bildkomposition z
8Symbole in dieser Bedienungsanleitung<6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad.<5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad.<W><X><Y>
A Aufnahmetechniken im Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)80Es ist möglich, Aufnahmen zu machen, während das Bild am LCD-Monitor der Kam
81Die Kamera analysiert das Motiv und legt die optimalen Einstellungen dafür automatisch fest. Verwenden Sie an Orten, an denen die Verwendung von Bli
82Im Modus <C> können Sie für die Aufnahme folgende Funktionen einstellen: (1) Extra-Aufnahme mit Effekt, (2) Aufnahmen nach Umgebung, (3) Hinte
83C Kreativ-AutomatikWenn Sie (1), (2) oder (3) festlegen und die Kamera für Livebild-Aufnahmen eingestellt ist, können Sie vor Beginn der Aufnahme de
C Kreativ-Automatik84(2) Aufnahmen nach Umgebung• Sie können für die Aufnahme den Umgebungseffekt auswählen, den Sie in dem Bild darstellen möchten.•
85C Kreativ-Automatik(4) Betriebsart: Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe des Wahlrads <6> oder <5>.<u> Einzelbild: Beim Drück
86Im Modus <2> (Porträt) wird der Hintergrund unscharf abgebildet, damit sich Personen besser davor abheben. Außerdem erscheinen die Farben von
87Verwenden Sie den Modus <3> (Landschaft) für Landschaften oder wenn sowohl der Vorder- als auch der Hintergrund scharf sein sollen. Für kräfti
88Wenn Sie Blumen oder kleine Gegenstände aus der Nähe aufnehmen möchten, verwenden Sie den Modus <4> (Nahaufnahme). Verwenden Sie ggf. ein Makr
89Verwenden Sie zum Aufnehmen von bewegten Motiven, beispielsweise einem Jogger oder einem fahrenden Auto, den Modus <5> (Sport). Verwenden Sie
9KapitelEinleitung2Erste Schritte35Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe75Einstellen des AF-Modus und der Betriebsart109Bildeinstellungen125Erweiterte
90Bei der Wahl eines Aufnahmemodus für Ihr Motiv oder Ihre Szene werden die korrekten Einstellungen automatisch vorgenommen.1Stellen Sie das Modus-Wah
91Wählen Sie für eine kontinuierliche Fokussierung und Aufnahme von herumlaufenden Kindern die Option <C> (Kinder). Hauttöne wirken dadurch gesü
92Verwenden Sie zur Aufnahme von Speisen die Einstellung <P> (Speisen). Das Foto wirkt hell und kräftig. Ändern Sie den Farbton.Sie können die
93Verwenden Sie zur Aufnahme einer Person bei Kerzenlicht die Option <x> (Kerzenlicht). Die Kerzenlicht-Farbtöne bleiben in dem Foto erhalten.
94Um bei Nacht Porträtaufnahmen mit natürlich wirkender Hintergrundbelichtung zu machen, verwenden Sie den Modus <6> (Nachtporträt). Die Verwend
95Die besten Ergebnisse bei Nachtaufnahmen erzielen Sie, indem Sie ein Stativ einsetzen. Mit dem Modus <F> (Nachtaufnahme ohne Stativ) können Si
96Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, in der es sowohl helle als auch dunkle Bereiche gibt, verwenden Sie den Modus <G> (HDR-Gegenlicht). Wen
97Hinweis zu <6> (Nachtporträt) und <F> (Nachtaufnahme ohne Stativ)Bei Livebild-Aufnahmen kann es schwierig sein, Lichtpunkte zu fokussie
Q Schnelleinstellung98Wenn der Bildschirm für Aufnahmefunktionseinstellungen in den Motivbereich-Modi angezeigt wird, können Sie die Taste <Q> d
99Q SchnelleinstellungIn den Motivbereich-Modi einstellbare Funktioneno: Standardeinstellung k: Auswahl möglich : Nicht möglich*Wenn Sie den Aufnahm
Comments to this Manuals